Info
Die Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt veranstaltet gemeinsam mit dem Mädchenarbeitskreis und dem Jungenarbeitskreis der Stadt Magdeburg vom 15. bis 16. November 2023 die Fachtagung "Gewalt vielfältig begegnen". Die Fachtagung richtet sich an Fachkräfte, Entscheidungsträger*innen vor allem aus den Bereichen der Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit, des Kinder- und Jugendschutzes und der Familienbildungsarbeit und weitere Interessierte. Wir laden ein zu Informationen über Konzepte, mögliche vertiefende Fortbildungen sowie die aktuelle Sachstandslage in der Stadt Magdeburg und zu einem Austausch mit verschiedenen Akteur*innen. Hierbei bilden inhaltliche Impulse, fachlicher Austausch, praxisbezogenes Ausprobieren und Reflexion/Diskussion die Grundlage.
Die Fachtagung wird im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie der Landeshauptstadt Magdeburg vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, vom Land Sachsen-Anhalt sowie der Landeshauptstadt Magdeburg gefördert.
Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben; eine Anmeldung ist erforderlich.
PROGRAMM: 15.11.2023 | |
8:30 Uhr | Ankommen und Anmeldung |
9:00 Uhr | Begrüßung Daniela Diestelberg | Amt für Gleichstellungsfragen, Magdeburg Mathias Kühne | Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg |
9:15 Uhr | Gewaltursachen/-arten, Statistik, Einführung, Gewalt als Bedrohung für ein demokratisches Miteinander Elisabeth Hosp | Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V. Antje Maier | Wildwasser e.V., Magdeburg Olaf Jantz | mannigfaltig e.V., Hannover |
10:15 Uhr | Qualitätsstandards von Präventionsangeboten Olaf Schütte | fjp>media e.V., Magdeburg |
11:30 Uhr | Hetze im Netz/Hate speech N.N. | fjp>media e.V., Magdeburg |
12:15 Uhr | Mittagsimbiss (vegetarisch) |
13:15 Uhr | Cybermobbing N.N. | fjp>media e.V., Magdeburg |
14:30 Uhr | Gewaltschutzkonzepte mit Austausch in Kleingruppen Anne Fischer | Jugendamt / Jugendförderung, Magdeburg Ines Hattermann | Wildwasser e.V., Magdeburg |
15:30 Uhr | Abschluss |
| |
8:30 Uhr | Ankommen und Anmeldung |
9:00 Uhr | Begrüßung Daniela Diestelberg | Amt für Gleichstellungsfragen, Magdeburg Mathias Kühne | Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg |
9:15 Uhr | 1. Workshop-Phase Die Workshops werden jeweils zweimal nacheinander mit gleichem Inhalt angeboten, Sie können also zwei verschiedene Workshops wählen. |
WS 1: Kein Mensch macht sich freiwillig unbeliebt! Umgang mit jungen Menschen in herausfordernden (schulischen) Situationen Es wird in einem Impulsvortrag die Arbeitshaltung „Kein Mensch macht sich freiwillig unbeliebt!" vorgestellt. Dieses Grundverständnis macht einen Umgang auf Augenhöhe mit jungen Menschen, welche schwer zu erreichen sind, möglich und kann helfen, Fürsprecher*in für Kinder und Jugendliche in herausfordernden Situationen zu sein. Uwe Schmidt | Bunte Feuer GmbH, Magdeburg | |
WS 2: Wer bestimmt den Kampf? Konfliktlösungsansätze in der Kinder- und Jugendhilfe Das KgKJH hat über viele Jahre Trainer*innen für geschlechtergerechte Konfliktlösung in der Kinder- und Jugendhilfe ausgebildet. Die Teilnehmenden können in diesem Workshop einen kleinen Einblick in die Methodik gewinnen. Im Workshop erproben wir Methoden, die die persönliche Sicht auf Gewalt beleuchten, Auswirkungen von Gruppendynamik erfahrbar machen und diskutieren über Ansätze zur Lösung von Konflikten. Lisa Ball | Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg | |
WS 3: Coolness-Training „Niemand hat das Recht, den anderen auszugrenzen, zu beleidigen oder zu verletzten. Geschieht dies dennoch, erfolgt Konfrontation.“ (Rainer Gall) In diesem Workshop wird eine Möglichkeit vorgestellt, wie man prosoziales Verhalten in der Gruppe fördert und somit einen Schritt in Richtung Gewaltarmut geht. In Form von Selbsterfahrung werden Sie eingeladen, aktiv an Übungen aus dem Coolness-Training mitzuwirken und erhalten zugleich Einblick in das Curriculum des Coolness-Trainings. Nancy Käding | Die Brücke Magdeburg gGmbH, Magdeburg | |
WS 4: MobbingHelp Die Beratungsstelle MobbingHelp ist eine Anlaufstelle für alle, die direkt oder indirekt von Mobbing betroffen sind. MobbingHelp stellt im Workshop ihre breit gefächerte Arbeit vor und schafft unter anderem durch präventive Angebote eine Sensibilisierung für Kinder/Jugendliche, Bezugspersonen und Fachkräfte. N.N. | Caritas Regionalverband Halle e.V., Halle/Saale | |
11:15 Uhr | 2. Workshop-Phase |
12:45 Uhr | Rückmeldungen aus den Workshops |
13:00 Uhr | Austausch & Ausklang bei Mittagsimbiss (vegetarisch) |
14:00 Uhr | Abschluss |