Anmeldung

Endokrinologie in der Kleintierpraxis


Programm:


18:30 Uhr: Anmeldung

19:00 - 20.00 Uhr: Demystifying Hypoadrenocorticism in dogs (C. Mooney)

(Vortrag in englischer Sprache. Handouts werden vorab auf Deutsch zur Verfügung gestellt - digitaler Versand).

20.00 - 20:30 Uhr: Pause mit Imbiss

20.30 - 20.45 Uhr: Neues zur Hilfestellung zu Diagnostik & Monitoring bei endokrinologischen Patienten (Dechra)

20:45 Uhr - 21:45 Uhr: Hyperthyreose bei der Katze – „Rezept“ für das optimale Management (K. Hazuchova)

21:45 - 22:00 Uhr: Schlussdiskussion und Verabschiedung


ATF: 3 ATF Stunden (genehmigt)


Anmeldeschluss: 28.04.2025 (Teilnehmerzahl ist begrenzt)


​​​​​​​---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Bei Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich gerne an Frau Christiane Mielert,

0151-20309329; christiane.mielert@dechra.com

​​​​​​​oder an Franka Detlof, 0151 – 20304661, franka.detlof@dechra.com


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Pr. Carmel T Mooney
MVB MPhil PhD DipECVIM-CA, FRCVS


Nach ihrem Abschluss 1986 am University College Dublin, Irland, verbrachte Carmel Mooney die nächsten 12 Jahre an der Edinburgh und Glasgow Veterinary School. Sie schloss ihr MPhil als auch ihr PhD zum Thema "Feline Hyperthyroidism" ab und erwarb den RCVS Specialist Status in Kleintiermedizin  (Endokrinologie). 1999 erlangte Carmel Mooney den Titel DipECVIM-CA. Sie arbeitet seit 1998 in der University of Dublin und ist dort Professorin für Innere Medizin (Kleintiere). Ihre Hauptthemen im Bereich Lehre und Forschung beschäftigen sich mit endokrinologischen Erkrankungen bei Hund und Katze.
Carmel Mooney ist national als auch international eine geschätzte Referentin und hat bereits zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Kleintier Endokrinologie veröffentlicht.


Dr. Katarina Hazuchova,
MVDr PhD Dipl. ECVIM-CA MRCVS


Katarina Hazuchova absolvierte nach einem vorangehenden Internship von 2012 bis 2015 eine Residency Innere Medizin an der Klinik für Kleintiere an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Danach folgte ein Phd-Studium am Royal Veterinary College in London. Seit Januar 2020 ist Katarina Hazuchova
als Oberärztin an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität tätig.


Teilnehmer

Ticket auswählen

Wichtige Hinweise:

  • Handout wird vorab per Email versendet. 
  • Bitte verzichten Sie auf das Mitbringen von Tieren. 
  • Parkmöglichkeiten können eingeschränkt sein, weichen Sie bitte auf die Nebenstraßen aus.

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.