GLITCHES. Lesungen, Gespräche & Musik zur (pop-)kulturellen Digitalisierung
Die dreiteilige Veranstaltungsreihe GLITCHES untersucht in Lesungen, Gesprächen und Musik die besonderen Stör-Phänomene der (pop-)kulturellen Digitalisierung, von Deep-Fake und Hyper-Ironie über KI-Musik bis hin zu Social-Media-Literatur und live programmierten Algorithmen.
„Glitches“ sind Störungen im System, Unterbrechungen der virtuellen Welt, die uns an der erlebten Realität zweifeln lassen: Was ist real, was Simulation? Als Teil der postdigitalen Popkultur ist der “Glitch” zu einem bewusst eingesetzten ästhetischen Stilmittel geworden. Ist es menschengemacht oder IS IT A GLITCH?!
17.5.22 GLITCHES #3
18 Uhr Express-Führung durch die Ausstellung #neuland. Ich, wir & die Digitalisierung
19 Uhr Lesung & Gespräch: Elisa Aseva und Patrick Eiden-Offe
20.30 Uhr Konzert: Alexandra Cárdenas Algo Rave
Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen der Ausstellung #neuland. Ich, wir und die Digitalisierung und in Kooperation mit dem Projekt Stand, Land, Kiez. Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung statt.
Weitere Informationen zum Programm und den Künstler:innen finden Sie unter www.mfk-berlin.de/glitches
Online-Tickets: 7 Euro, erm. 4 Euro (inkl. VVK-Gebühr)
Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept unter www.mfk-berlin.de/hygieneregeln/#veranstaltungen-innen vor Ihrem Veranstaltungsbesuch. Wir bitten Sie im Interesse aller, mit Erkältungssymptomen den Veranstaltungen fernzubleiben.