Anmeldung
Info
Am 14. Juli 2023 findet der sechste Schüler*innenkongress "Global Eyes - Augen auf für eine zukunftsfähige Welt" im Rathaus Stuttgart statt.
Der Kongress richtet sich mit Angeboten aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Berufsschüler*innen als eine neue Zielgruppe, für die es bislang wenige Angebote im Bereich der BNE gibt. Gleichzeitig bieten sich gerade über die berufliche Ausbildung zahlreiche Anknüpfungspunkte an das Schwerpunktthema, etwa wenn es um Fragen von Ressourcennutzung, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und innovative Lösungen zur Klimaanpassung geht.
Die Jugendlichen und Lehrkräfte erwarten vielfältige Workshops, einen Markt der Möglichkeiten mit Initiativen und Angeboten zum Mitmachen, eine Podiumsdiskussion mit Jan Kohlmeyer (Leiter der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Stuttgart), Peter Friedrich (Geschäftsführer der Handwerkskammer der Region Stuttgart) und Niklas Schmucker von Azubis 4 Future und ein spannendes Rahmenprogramm mit Upcycling-Modenschau von Schüler*innen, Musik und mehr!
Veranstalter ist der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e.V., in Kooperation mit der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Kultusministerium Baden-Württemberg, lokalen Netzwerken, Anbieter*innen von Globalem Lernen und Eine-Welt-Akteur*innen, lokalen Agenda-Gruppen und Umweltverbänden und auch Fachorganisationen des GL und BNE wie das Entwicklungspädagogische Informationszentrum EPiZ Reutlingen, der BNE-Kompass und die Schulinitiative Amahoro Burundi. Die Eine-Welt-Regionalpromotor*innen und die Interkulturellen Promotor*innen unterstützen bei der Vernetzung.
Während des Kongresses ist für Verpflegung gesorgt (inkl. Mittagessen). Für das Mittagessen wird eine Teilnahmegebühr von 5€ pro Person erhoben.
Alle Informationen zum Kongress unter www.global-eyes-bw.de
Veranstaltungsort
Rathaus Stuttgart3. und 4. Stock
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.773079, 9.176514
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Anreise mit den öffentlichen Verkehrmitteln: Elektronische Fahrplanauskunft EFA