Anmeldung
Info
Talk im Rahmen der 9. Münchner Woche für Seelische Gesundheit mit Glücksforscherin Prof. Dr. Ricarda Rehwaldt, dem Soziologen Prof. Dr. Martin Schröder sowie dem Ex-CEO von Marc O’Polo, Alexander Gedat.
Arbeit dient schon lange nicht mehr nur dem Lebensunterhalt. Freude, persönliche Entwicklung und Sinnerfüllung sind wichtige Faktoren geworden. In Zeiten des Fachkräftemangels und der Work-Life-Balance entscheiden diese zunehmend darüber, wo und wie man arbeiten möchte. Aber was macht uns im Beruf wirklich glücklich? Die Veranstaltung „Glücklich im Job. Was wir tun können“ beleuchtet den Unterschied zwischen Zufriedenheit und Glück, die Wechselbeziehungen zur Gesundheit und die Frage, was Arbeitsglück sowohl den Mitarbeitenden als auch dem Unternehmen und ihren Führungskräften bringt.
Für die Talkveranstaltung der Krankenkasse KNAPPSCHAFT und der Beruflichen Trainingszentren der bfz haben besondere Gäste ihr Kommen zugesagt:
- Ricarda Rehwaldt, Professorin für Business Communication mit Schwerpunkt Kommunikationspsychologie und Gründerin der Happiness & Work-Akademie
- Martin Schröder, Professor für Soziologie an der Universität des Saarlandes, Fakultät für Empirische Human- und Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung und Autor des Bestsellers „Wann sind wir wirklich zufrieden? Überraschende Erkenntnisse zu Arbeit, Liebe, Kindern, Geld.“
- Alexander Gedat. Ex-CEO von Marc O‘Polo und Autor des Glücks- und Erfolgsratgebers „Mutig sein. Glücklich werden. Warum Fleiß, Disziplin und Entschlossenheit wichtiger sind als Talent.“
Die Moderation übernimmt Veronika Keller vom Bayerischen Fernsehen, Magazin „Gesundheit!“.
Die Veranstaltung findet kostenfrei im Rahmen der 9. Münchner Woche für Seelische Gesundheit und anlässlich des Welttags für Seelische Gesundheit statt.
Seien Sie mit dabei - ob in Präsenz im Einstein Kultur München oder im Livestream!
Veranstaltungsort
Einstein Kultur, Einsteinstraße 4281675 München
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.135605, 11.600848
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Veranstaltungsort: Einstein Kultur, Einsteinstr. 42, 81675 München - mehr Informationen erhalten Sie unter Besucherinformation| Einstein Kultur
Der Zugang ist nur beschränkt barrierefrei. Bitte kontaktieren Sie das Einstein Kultur vor Besuch der Veranstaltung telefonisch unter 089-416173795 oder per E-mail unter info@einsteinkultur.de. Das Einstein-Kultur-Team organisiert Ihnen den Zugang zum Gelände im Aufzug.