Weiterbildung für Therapeuten: "Subtle Body Balance" - zur Förderung der feinstofflichen Gesundheit
Stärken Sie die innere Balance und Resilienz von Ihren Patienten und von sich selbst!
Ablauf
Die Weiterbildung gliedert sich in fünf Phasen mit zwei Präsenzphasen von je vier Tagen. Die Termine hierfür sind:
Präsenzphase A: Do 27. bis So 30. Oktober 2022
Präsenzphase B: Do 01. bis So 04. Dezember 2022
1. Phase: Eigenstudium Vorbereitung
Für die eigenständige Erarbeitung der feinstofflichen Grundlagen bekommen Sie das Praxisbuch: „Entdecke deinen Feinstoffkörper – für Schutz und Stärkung der Lebensenergie“ von Ronald Göthert zugesandt.
Sie erhalten ein anschauliches Demo-Video mit klaren Anweisungen für alle Übungen, die in dem Buch aufgeführt sind – als gute Orientierung für das Entdecken Ihres Feinstoffkörpers – und werden in einer vorbereitenden Videokonferenz von Ronald Göthert in die Thematik eingeführt.
Sie wollen sich die Grundlagen lieber über ein Präsenz-Seminar erwerben? Auch das ist möglich.
Das Präsenz-Seminar „Entdecke deinen Feinstoffkörper“ wird an mehreren Orten in Deutschland und Österreich von verschiedenen Referenten angeboten.
2. Phase: Präsenzphase A
In 12 Einheiten à 1,5 Stunden erwerben Sie die Grundlagen der feinstofflichen Gesundheit in Theorie & Praxis – Teil 1. Sie erlernen die Techniken zur Anwendung von „Subtle Body Balance“ – Teil 1.
3. Phase: Eigenstudium
Zwischen den Präsenzphasen 2 und 4 vertiefen und konsolidieren Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Eigenstudium.
4. Phase: Präsenzphase B
In weiteren 12 Einheiten vertiefen Sie die Grundlagen der feinstofflichen Gesundheit in Theorie & Praxis (Teil 2) und vervollständigen die Techniken zur Anwendung von „Subtle Body Balance“ – Teil 2.
Abschluss
Zum Nachweis über Ihr erworbenes Wissen erhalten Sie nach der 4. Phase (Präsenzphase B) ein Zertifikat.
5. Phase: Praxis-Begleitung (optional)
Im Anschluss an die Weiterbildung besteht die Möglichkeit, an zwei Videokonferenzen zur Beantwortung von praxisorientierten Fragen teilzunehmen.
Zeiten
Do von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Fr, Sa von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
So von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr