Anmeldung beendet
Info
Good Practice-Online-Lernwerkstatt "Einführung in die Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung"
Damit Projekte und Maßnahmen in der Prävention und Gesundheitsförderung erfolgreich umgesetzt werden können, ist eine qualitätsgesicherte Planung, Durchführung und Evaluation wichtig. Hierzu empfiehlt es sich, die »Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung« (Good Practice-Kriterien) des bundesweiten Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit zu beachten.
In der Online-Lernwerkstatt „Einführung in die Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung“ lernen Sie die zwölf Good Practice-Kriterien und ihre Umsetzungsstufen im Einzelnen kennen. Dabei werden Ihnen auch die Neuerungen der im Herbst 2021 überabeiteten Broschüre vorgestellt. Durch Praxisübungen in der Gruppe werden Sie befähigt, die Kriterien in der eigenen Arbeit anzuwenden und zu reflektieren.
Die Lernwerkstatt richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Prävention und Gesundheitsförderung, unter anderem aus dem kommunalen Raum, Bildung, Soziale Arbeit und alle weiteren Interessierten, insbesondere aus der Projektarbeit.
Weitere Angebote der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit und des Vereins für Prävention und Gesundheit im Saarland e.V. finden Sie unter: