stock.adobe.com - gunnar3000

Anmeldung beendet

Nachhaltigkeit im Betrieb gestalten: Wie kann das gemeinsam gelingen?

In unserer Digitalveranstaltung „Green Teams: Die Transformation im Betrieb gemeinsam gestalten“ am 26.06.2025 von 11:30 - 12:30 Uhr möchten wir Ihnen eine Möglichkeit vorstellen, wie Sie diese Herausforderung in Ihrem Unternehmen lösen können.


Worum geht es bei "Green Teams"?

Green Teams sind Gruppen engagierter Menschen, die sich abteilungsübergreifend zusammenschließen, um nachhaltige Veränderungen in ihrer Organisation anzustoßen. Das Konzept wird seit Jahren erfolgreich umgesetzt - seit diesem Jahr bietet das neue Green Teams Netzwerk bundesweit kostenfreie Unterstützung für bestehende Green Teams und interessierte Unternehmen durch Wissen, Austausch, Starthilfe und Sichtbarkeit.


Was erwartet Sie in der Digitalveranstaltung?

Am 26.06.2025 stellt Ihnen Prof. Dr. Susanne Blazejewski (Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft) das Konzept der "Green Teams" und Erfahrungen aus der Praxis vor und zeigt auf, wie Sie mit Unterstützung des Green Teams Netzwerks das Engagement Ihrer Mitarbeitenden aktiv befördern und Veränderung in Ihrem Betrieb schaffen können. Natürlich ist auch Zeit für Ihre Fragen und Erfahrungen!


Den Microsoft Teams-Teilnahmelink zur Veranstaltung erhalten Sie in der Anmeldebestätigung.


Mehr Details zum Green Teams Netzwerk finden Sie auf der Info-Seite.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Melden Sie sich hier an:

Anmeldung abschließen

Hinweise zum Datenschutz 

Durch Ihre Anmeldung werden persönliche Daten (Name, E-Mail-Adresse, usw.) ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsverwaltung sowie der Bereitstellung der Veranstaltungsdokumentation verarbeitet und gespeichert. Hierzu gehören zum Beispiel die Erstellung von Teilnehmerlisten, Namensschildern, Anmeldebestätigung. Die Daten werden über das Onlineanmeldeportal eveeno.de erhoben. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Erhebung dieser Daten zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit per Mail an wirtschaftsfoerderung@bonn.de widerrufen. Beachten Sie bitte, dass die Bereitstellung der Daten für die Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung notwendig ist.

Einverständniserklärung Foto-, Film- und Tonaufnahmen

Während der Veranstaltung werden durch die Veranstalter und ggfs. Medienvertreter:innen Bild, Video- und Tonaufnahmen gemacht. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass diese Aufnahmen für Zwecke der Dokumentation sowie im Rahmen der Berichterstattung über den oben genannten Anlass in und über folgende Medien veröffentlicht werden dürfen:

- in der Presse (im Printmedium sowie in digitalen Medien des jeweiligen Presseanbieters)
- auf den Internetseiten der Veranstalter
- auf Social-Media Plattformen im Internet (LinkedIn, Facebook, Instagram.) und in Videos

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, schicken Sie dafür bitte eine E-Mail an martin.knoke@bonn.de. Der Widerruf bewirkt, dass wenn möglich veröffentlichte Fotos aus dem Internetauftritt entfernt und keine weiteren Fotos eingestellt werden. Beim Einstellen in bestimmte Social Media Angebote (z. B. Facebook) kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine vollständige Löschung der Fotos nicht möglich ist.

Sofern Sie Aufnahmen Ihrer Person nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an martin.knoke@bonn.de​​​​​​​ mit oder sprechen Sie uns VOR Beginn der Veranstaltung persönlich an. 


Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.