Anmeldung beendet
Info
Die Podiumsdiskussion
"Zukunft made in SH: Gründen im Norden - eine Podiumsdiskussion" wird gemeinschaftlich organisiert von dem Jackstädt-Zentrum Flensburg, dem StartUp SH e.V. und dem Startupverband - Landesgruppe Schleswig-Holstein. Das Event ist Teil der gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Zukunft made in Schleswig-Holstein" des StartUp SH e.V..
In einer Podiumsdiskussion werden wir uns der großen Frage widmen, was die Start-Up Szene im echten Norden braucht.
​​​​​​​Themen: #highereducation #entrepreneurship #sustainability #inclusion #education #startups #politiktrifftwirtschaft
Auf dem Podium vertreten sind:
- Dr. Robert HABECK
Vizekanzler, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und direktgewählter Abgeordneter für Flensburg-Schleswig Claudia VALDER
Gründerin, Systema Natura GmbH und Symaplant GmbHJohann OLSEN
Gründer, IO-Dynamics GmbHDr. Kirsten MIKKELSEN
Director Entrepreneurship, Gender & Education, Jackstädt-Zentrum Flensburg, Europa-Universität FlensburgStefanie JORDT
Director Entrepreneurial Development, Jackstädt-Zentrum Flensburg, Hochschule Flensburg und Vorstandsmitglied StartUp SH e.V.
Modertiert wird der Abend von Diana HUTH.
MEHR ZU DEN VERANSTALTER*INNEN:
Das Jackstädt-Zentrum Flensburg
Das Jackstädt-Zentrum Flensburg (JZF) ist eine gemeinsame Einrichtung der wirtschaftswissenschaftlichen Bereiche von Europa-Universität Flensburg und Hochschule Flensburg. Das JZF ist dadurch den drei Säulen der Hochschulen verpflichtet und betrachtet in allen Tätigkeiten Lehre, Forschung und Transfer integrativ und stets im Kontext der inhaltlichen Schwerpunkte des Zentrums: Unternehmensgründung und Mittelstand. Dabei sind wird Partner für Unternehmen, Studierende und Wissenschaft in diesen Bereichen.
Das Dock1 stellt innerhalb des JZF die Anlaufstelle für alles rund um die Gründungsunterstützung auf dem Flensburger Campus dar. Neben 1:1 Support und Coaching, Workshops und Vorträgen bietet das Dock1 mit seiner physischen Präsenz einen weiteren Anlaufpunkt als Co-Working Space im Herzen des Flensburger Campus, in dem Studierende und Mitarbeitende der Hochschulen willkommen sind. Schwerpunktthemen sind u.a. Green & Impact Entrepreneurship, Inclusive Entrepreneurship und Entrepreneurship Education.
So ist bspw. auch das EXIST-geförderte Drittmittelprojekt "@ventureDock" mit am Jackstädt-Zentrum und dem Dock1 organisatorisch aufgehangen und eingebunden.
https://www.jackstaedt-flensburg.de l https://venturewaerft.com/de/docks-de/dock1-de
StartUp SH e.V.
StartUp SH ist ein landesweites Netzwerk der Gründungsunterstützer und verknüpft aktuell die Expertise von 28 Institutionen – von Hochschulen und hochschulnahen Einrichtungen, über Wirtschaftsförderer, Förderbanken, IHKs und Technologiezentren. Gemeinsam bieten wir Beratungs- und Coachingangebote entlang des gesamten Gründungsprozesses und darüber hinaus.
https://startupsh.de
Startupverband - Landesgruppe Schleswig-Holstein
https://schleswigholstein.startupverband.de
Veranstaltungsort
AudimaxThomas-Fincke-Straße 18
24943 Flensburg
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
54.775608, 9.453286
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Sowohl ab dem Flensburger Bahnhof, als auch ab dem Zentralen Busbahnhof (ZOB), mit der Buslinie 5A oder 8A bis zur Haltestelle „Flensburg Campusbad“ fahren.
Anreise mit dem Auto:
Auf dem Flensburg Campus rund um Audimax, Mensa und Campusbad sind sehr viele (kostenlose) Parkplätze vorhanden.