Anmeldung

Bewerbung

Deggendorfer Gründungspreis 

In diesem Jahr wird bereits zum dritten Mal beim Gründungstag in Deggendorf der Gründungspreis von ITC1 und TH Deggendorf an Top-Gründerinnen / -Gründer verliehen. Bewerben können sich Einzelgründerinnen /-gründer oder Gründungsteams in den Kategorien "nicht gegründet" und "gegründet". Außerdem wird dieses Jahr neu auch der „Sonderpreis Social Entrepreneurship“ unter den Bewerbern verliehen.

Wer kann sich bewerben?

Der Wettbewerb ist offen für alle Gründerinnen / Gründer, Teams oder Einzelpersonen, die eine innovative, nachhaltige und/oder soziale Geschäftsidee haben. 

Es gibt keine regionale Einschränkung und es wird keine Hochschulzugehörigkeit verlangt. 

Es gibt keine Brancheneinschränkung, somit kann jedes Thema eingereicht werden, von Handwerk, Dienstleistung, Sozial- und Gesundheitswesen, Gastronomie, Industrie, Technik, Handel, Digitalisierung, Forschung (Forschungsprojekte mit Ausgründungspotenzial) bis hin zu freien Berufen. 

Für welche Kategorie soll ich mich bewerben?

Nicht gegründet 

Ihr befindet euch in der Konzeptphase/Vorgründung: Für studentische Teams, Ideenträgerinnen/Ideenträger und Gründungsinteressierte, die noch nicht gegründet haben und kein Gewerbe angemeldet haben.

Gegründet

StartUps und Gründerinnen/Gründer, die nicht älter als 5 Jahre seit der Gründung oder Aufnahme der wirtschaftlichen Tätigkeit sind (z.B. Gewerbeanmeldung).

Des Weiteren loben wir denSonderpreis Social Entrepreneurship“ aus.

Unter den vollständig eigereichten Bewerbungen beider Kategorien, loben wir einen Sonderpreis aus, für Ideenträgerinnen / - träger und StartUps, die mit ihrem Konzept gesellschaftlichen, ökologischen oder regionalen Mehrwert schaffen. D.h. Welches gesellschaftliche Problem löst ihr und wie ist das in eurem Geschäftsmodell verankert? Was sind eure Wirkungsziele und wie werden sie gemesssen? Füllt die Frage nach der gesellschaftlichen Wirkung im Bewerbungsformular aus und kommt somit zusätzlich in die Auswahl um den Sonderpreis. 

Was muss ich einreichen?

Eine Bewerbung zur Teilnahme am Gründungspreis in Deggendorf muss folgende Unterlagen enthalten:

  • Online-Formular vollständig ausgefüllt (siehe unten)
  • Kurzvideo (max. 3 Min.) in dem ihr auf die abgefragten Inhalte je Kategorie eingeht 
  • Bei Bewerbung in der Kategorie "gegründet": Zusätzlich ein Fact Sheet (max. 2 Seiten, PDF) mit Zahlen, Daten und Fakten rund um eure Gründung.

Im Kurzvideo werden folgende Inhalte in der jeweiligen Kategorie erwartet: 

Nicht gegründetGegründet
  • Executive Summary
    Beginne mit einer kurzen und prägnanten Zusammenfassung deiner Idee
  • Produkt/ Idee
    Vorstellung des Produkts/ der Dienstleistung oder Idee, Alleinstellungsmerkmal, Problemlösung
  • Markt und Wettbewerb
    Zielgruppe, Daten zum Marktvolumen, Marktsegmente, (Falls die Idee/ Produkt/ Dienstleistung schon soweit ausgearbeitet ist noch Angaben zum prognostizierten Marktwachstum und Marktpotenzial)
  • Gesellschaftliche Wirkung
    Welches gesellschaftliche Problem löst ihr und wie ist das in eurem Geschäftsmodell verankert? Was sind eure Wirkungsziele und wie werden sie gemessen?
  • Team
    Vorstellung des geplanten Gründungsteams und der Aufgabenverteilung der beteiligten Personen
  • Ausblick
    Wie soll sich deine Gründung entwickeln und wo siehst du dich in 3 bis 5 Jahren?
  • Executive Summary
    Beginne mit einer kurzen und prägnanten Zusammenfassung deiner Idee
  • Produkt/ Idee
    Vorstellung des Produkts/ der Dienstleistung oder Idee, Alleinstellungsmerkmal, Problemlösung
  • Markt und Wettbewerb
    Zielgruppe, Daten zum Marktvolumen, Marktsegmente, prognostiziertes Marktwachstum und Marktpotenzial
  • Gesellschaftliche Wirkung
    Welches gesellschaftliche Problem löst ihr und wie ist das in eurem Geschäftsmodell verankert? Was sind eure Wirkungsziele und wie werden sie gemessen?
  • Team
    Vorstellung des Gründungsteams und der Aufgabenverteilung der beteiligten Personen
  • Marketing & Vertrieb
    Marketingkonzept, Vertriebskanäle, Vertriebswege
  • Geschäftsmodell
    Gewinnerzielung, Profitabilität
  • Ausblick
    Wie soll sich deine Gründung entwickeln und wo siehst du dich in 3 bis 5 Jahren?

Bis wann kann ich mich bewerben?

Die Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens 2. November 2025, 24:00 Uhr eingereicht werden. Spätere Einreichungen können im Wettbewerb nicht mehr berücksichtigt werden. 

    Wann erfahre ich, ob ich im Finale bin?

    Die Finalistinnen / Finalisten in beiden Kategorien werden bis zum 7. November 2025 benachrichtigt und erhalten einen exklusiven Termin für ein individuelles Bühnen- und Pitch-Coaching

    Was passiert im Finale beim Gründungstag am 19.11.2025?

    Die besten Einreichungen aus beiden Kategorien dürfen beim 10. Gründungstag in Deggendorf am Mittwoch, 19.11.2025 im Kapuzinerstadl auf der großen Bühne pitchen. Genauere Infos zum Pitch und Termine für das Coaching erhalten die Finalistinnen / Finalisten in der Benachrichtigungs-Mail bis 7. November. 
    Nach allen Pitches in der jeweiligen Kategorie stimmt das Publikum live über ihre Favoriten ab - also bringt eure Fans mit!

    Die Sieger je Kategorie erhalten 2.500 €, eine Urkunde und den Deggendorfer Gründungspreis.

    Der Sonderpreis Social Entrepreneurship ist ebenfalls mit 2.500 € dotiert und wird von der Jury auf Basis der Bewerbungsunterlagen unter den Finalistinnen / Finalisten ausgewählt. Der Gewinner oder die Gewinnerin werden beim Gründungstag bekannt gegeben.


    ==============================================================================

    Application

    Deggendorf Founders Award

    For the third time, the Founders Award by ITC1 and Deggendorf Institute of Technology will be presented at the Deggendorf Founders Day to outstanding entrepreneurs. Applications are open to individual founders or founding teams in the categories "Not Yet Founded" and "Founded".
    This year, for the first time, we will also present the Special Award for Social Entrepreneurship.

    Who can apply?

    The competition is open to all founders, founding teams, or individuals with an innovative, sustainable, and/or socially impactful business idea.

    There are no regional restrictions and no university affiliation is required.

    There are no industry restrictions – entries can come from any field, including crafts, services, social and healthcare, gastronomy, industry, technology, trade, digitalisation, research (research projects with spin-off potential), and the liberal professions.

    Which category should I apply for?

    Not Yet Founded
    You are in the concept/pre-foundation phase: For student teams, idea holders, and aspiring entrepreneurs who have not yet founded a company and have not registered a business.

    Founded
    Start-ups and founders whose business was registered or economic activity commenced no more than 5 years ago (e.g. trade/business registration).

    In addition to the two main categories, we are awarding a Social Entrepreneurship Award for idea holders and start-ups whose concepts create social, ecological, or regional added value. In other words, what societal challenge are you solving, and how is it embedded in your business model? What are your impact goals, and how are they measured? Fill in the question about social impact in the application form and you will also be considered for the special award.

    What do I need to submit?

    An application for the Deggendorf Founders Award must include:

    • Fully completed online form (see below)

    • Short video (max. 3 min) addressing the requested content for your category

    • If applying in the "Founded" category: additionally, a Fact Sheet (max. 2 pages, PDF) with key figures, facts, and data about your company.

    The short video should address the following points for your category:

    Not Founded

    Founded
    • Executive Summary
      Start with a brief and concise summary of your idea.

    • Product/Idea
      Presentation of the product/service or idea, unique selling point, problem solution.

    • Market and Competition
      Target group, market volume data, market segments (if the idea/product/service is already fully developed, include information on projected market growth and market potential).

    • Social impact
      What societal challenge are you solving and how is this anchored in your business model? What are your impact goals and how are they measured?

    • Team
      Presentation of the planned founding team and the distribution of tasks among the people involved.

    • Outlook
      How do you see your start-up developing and where do you see yourself in 3 to 5 years?

    • Executive Summary
      Start with a brief and concise summary of your idea.

    • Product/Idea
      Presentation of the product/service or idea, unique selling point, problem solution.

    • Market and Competition
      Target group, market volume data, market segments, projected market growth and market potential.

    • Social impact
      What societal challenge are you solving and how is this anchored in your business model? What are your impact goals and how are they measured?

    • Team
      Presentation of the planned founding team and the distribution of tasks among the people involved.

    • Marketing & Sales
      Marketing concept, sales channels, distribution channels

    • Business model
      Profit generation, profitability

    • Outlook
      How do you see your start-up developing and where do you see yourself in 3 to 5 years?

    What is the application deadline?

    Application documents must be submitted by midnight on November 2, 2025, at the latest. Late submissions will not be considered in the competition.

    When will I find out if I am a finalist?

    Finalists in both categories will be notified until November 7, 2025 and will receive an exclusive appointment for individual stage and pitch coaching.

    What happens in the final on Founders Day on Wednesday, November 19, 2025?

    The best entries from both categories will have the chance to pitch on the big stage at the 10th Founders Day in Deggendorf on Wednesday, November 19, 2025 at Kapuzinerstadl. Detailed information about the pitch and coaching dates will be sent to the finalists in the notification email on November 7.
    After all pitches in each category, the audience will vote live for their favorites — so bring your fans along!

    The winners in each category will receive €2,500, a certificate and the Deggendorf Founders Award.

    The Social Entrepreneurship Award, also endowed with €2,500, will be selected by the jury based on the application documents among the finalists. The winner will be announced on Founders Day.

    Bewerbungsformular // Application

    Allgemeine Infos // General Information

    Wenn ihr euch auch für den Sonderpreis Social Entrepreneurship bewerben möchtet, beantwortet im Textfeld untenfolgende Fragen möglichst ausführlich: 
    Welches gesellschaftliche Problem löst ihr und wie ist das in eurem Geschäftsmodell verankert? Was sind eure Wirkungsziele und wie werden sie gemessen?

    //

    If you would also like to apply for the Social Entrepreneurship Award, please answer the following questions in the text field below as thoroughly as possible:
    What societal challenge are you solving, and how is it embedded in your business model? What are your impact goals, and how are they measured?

    Infos zur Kontaktperson // Information on Contact Person

    Die Kontaktperson ist Ansprechpartner oder -partnerin für die Organisatoren und wird am 7. November 2025 stellvertretend für das Team über einen möglichen Platz im Finale informiert. // The contact person is the point of contact for the organisers and will be informed on 7 November 2025 on behalf of the team about a possible place in the final.

    Bewerbungsunterlagen // Application Documents

    Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen die vollständigen Bewerbungsunterlagen als Zip-Datei in den BEWERBUNGSORDNER hochgeladen werden: https://nextcloud.th-deg.de/s/zsTgRDD5xTrCrKZ  

    Bewerbungsunterlagen:

    • Kurzvideo (max. 3 Min.)
    • Bei Bewerbung in "gegründet" zusätzlich Datenblatt/Fact Sheet (max. 2 DIN A4-Seiten, PDF)

    Benennung: Teamname_Kategorie (z.B. Flixbus_gegründet)

    //

    For a successful application, the complete application documents must be uploaded as a ZIP file to the APPLICATION FOLDERhttps://nextcloud.th-deg.de/s/zsTgRDD5xTrCrKZ

    Application documents:

    • Short video (max. 3 minutes)

    • For applications in the “Founded” category: additionally, a data sheet/fact sheet (max. 2 A4 pages, PDF)

    File naming format: TeamName_Category (e.g., Flixbus_Founded)


    Zustimmungserklärungen // Declarations of Consent

    Alle Bewerberinnen und Bewerber müssen unseren Teilnahmebedingungen zustimmen. // All applicants have to accept our Terms and Conditions of Participation.