Hast du Interesse am Gründen und möchtest Einblicke in das Leben eines Gründers / einer Gründerin gewinnen? Vielleicht hast du auch bereits eine Idee und möchtest wissen, wie du durchstartest und mehr über Fördermöglichkeiten erfahren? Mit den Start-Up Talks gelingt dir das sicher.
In unserem Online-Format geben wir praktische Einblicke in die relevanten Aspekte einer Unternehmensgründung. Ziel ist es, den unternehmerischen Lebensweg näherzubringen und ein Grundverständnis für die Gründung und Führung eines wachstumsorientierten und nachhaltigen Unternehmens zu vermitteln. Dabei setzen wir auch auf Erfahrungswerte von Gründern und Gründerinnen.
Auch im Jahr 2025 wird 1xmonatlich über interessante Themen aus dem Gründungskomplex informiert. Der nächste Termin findet am Mittwoch, den 09.04.2025 von 14.00 - 15.00 Uhr zum Thema Vorstellung des Gründungszentrum und der Förderlinie EXIST mit Martin Vural und Janina Adamo-Bornowski vom Gründungszentrum STARTKLAR der Hochschule Heilbronn statt.
Der Bereich der Gründungsförderung umfasst inzwischen in ganz Deutschland einen großen Bereich. Inbesondere in Baden-Württemberg gibt es seit einpaar Jahren mehrere Möglichkeiten, sich über eine Gründung zu informieren und in Programmen des Prozess zu durchlaufen und eine eigene Gründungsidee zu entwickeln. Hierzu zählen u.a. auch Acceleratoren und Coachings. Die Hochschule Heilbronn hat mit einem eigenen Gründungszentrum die Möglichkeit, Studierende, Mitarbeitende und Forschende für das Thema Gründung zu sensibiliseren und eine erste Hilfestellung zu geben. Darunter zählt auch die Förderlinie EXIST, die über die HHN beantragt werden kann und es finanziell ermöglicht, sich 1 Jahr nur um die eigene Gründung zu kümmern. Im Vortrag werden die Förderlinien Gründungsstipendium, Forschungstransfer und EXIST Women vorgestellt.
Die Veranstaltungsreihe Start-Up Talks wird im Rahmen der Förderung regionale Digital Hubs vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert und vom Digital Hub Heilbronn-Franken durchgeführt. Das Angebot ist nicht nur für Studierende geöffnet, sondern für alle, die gründungsinteressiert sind und sich gerne austauschen möchten - unabhängig vom Berufsstand und Alter. Das gesamte Modul findet ausschließlich online statt. Weitere Einladungen zu Terminen folgen noch.

|