Anmeldung
Info
jugend@bw, das neue Projektbüro für digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit unterstützt, informiert und berät Einrichtungen, Träger und Akteur*innen der Kinder- und Jugendarbeit oder Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg, um noch ausgereifter digital oder hybrid arbeiten zu können. Zu mehr Informationen zu jugend@bw und den weiteren Angeboten: lkjbw.de/jugendbw
Die Lebenswelt von Jugendlichen ist nicht mehr in digital und analog zu trennen. Das zeigen zahlreiche Studien und auch im Umgang mit den Jugendlichen ist dies unverkennbar. Doch wie geht man als Fachkraft damit um, wenn man bisher selbst kaum Berührungen mit Online-Formaten hatte? Was geht da überhaupt? Was ist sinnvoll online, was besser offline? Und wo fängt man an?
In dieser Fortbildung nehmen wir uns dieser und weiterer Fragen an und bieten Grundlagenwissen, Raum für Austausch und Selbstreflexion und probieren gleich selbst noch aus. Wir ermöglichen erste Schritte und wollen Berührungsängste abbauen.
Grundlagen digitaler Jugendarbeit
Datum: 17. Mai 2023
Ort: online (den Link erhalten Sie kurz vor der Fortbildung)
Zielgruppe: neue Fachkräfte, online unerfahrene Fachkräfte
Ziel: Ängste nehmen, erste Schritte ermöglichen, Vernetzung
Inhalte (voraussichtlich):
- Definition digitale Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
- Praxisblock: Start in die digitale Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
- Grundlagen der Medienpädagogik
- Praxisblock: Selbstreflexion