Info

Anmeldung zur Veranstaltung
"Schooldating - Nebenjob GTA" an der TU Chemnitz 
am 12.11.2024 (14:00-17:00 Uhr)


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns über Ihr Interesse an der Veranstaltung "Schooldating - Nebenjob GTA". Wir möchten damit eine neue Möglichkeit erproben, damit Sie mit Lehramtsstudierenden der TU Chemnitz ins Gespräch kommen können, sie für ein GTA an Ihrer Schule gewinnen und bestenfalls auch langfristig binden können.

Ablauf der Veranstaltung (Änderungen vorbehalten):

  • Gemeinsame Eröffnung und Informationen zum GTA für Lehramtsstudierende (LaSuB)
  • Kurzvorstellung der anwesenden Schulen 
  • Parallele Workshops für Lehramtsstudierende ("Dein GTA - Steckbrief", Perspektive Land) und Schulen ("Lehramtsstudierende und GTA – Rahmenbedingungen und Möglichkeiten“, LaSuB)
  • Zeit für die GTA-Vernetzung zwischen Lehramtsstudierenden und Schulen (z.B. an Gesprächsständen)
  • Parallel: Inspirations- und Informationsstände (u.a. Servicestelle Ganztag LaSuB, Perspektive Land)

Voraussetzung für die Anmeldung Ihrer Schule:

  • Schularten: Grundschule oder Schule mit Förderschwerpunkt 
  • Regionen: Landkreis Mittelsachsen, Erzgebirgskreis, Stadt Chemnitz, Vogtlandkreis, Landkreis Zwickau
  • Zur Veranstaltung kann mind. eine Person Ihre Schule vertreten, die aussagefähig ist in Bezug auf ein GTA an Ihrer Schule (z.B. Schulleitung, GTA-Koordination...)

Die nächsten Schritte:

  • Sie würden sich über die Unterstützung von Lehramtsstudierenden für ein GTA an Ihrer Schule freuen? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens 02. Oktober 2024 zu der Veranstaltung an. Bitte beachten Sie, dass bei hohem Interesse die Plätze ggf. bereits schon früher vergeben sind. Eine frühe Anmeldung lohnt sich also! 
  • ​​​​​​​Im Interesse einer ausgewogenen Mischung (z.B. der Schularten, Regionen, Trägerschaft) behalten wir uns vor, einzelne Anmeldungen abzulehnen bzw. Wartelistenplätzen den Vorrang zu gewähren. 
  • Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie von uns eine endgültige Zu- oder Absage (ab 7. Oktober). Außerdem senden wir Ihnen eine Vorlage zu, anhand derer Sie einen Steckbrief für Ihre Schule (Besonderheiten, Wünsche/Gesuche GTA etc.) ausfüllen. Die Gestaltung der Steckbriefe übernehmen wir.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem ZLB der TU Chemnitz, dem LaSuB, dem Programm Perspektive Land sowie der Lehrer-in-Sachsen-Kampagne (PIO/SMK). â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Wenn Sie im Vorfeld Fragen haben, wenden Sie sich gern an:

Almut Ryssel
perspektive.land@dkjs.de
Tel.:
0351 320156 -49

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Anmeldung!


Zur Anmeldung »