Anmeldung beendet

Digital Impuls #10  Strategieentwicklung 

Strategieentwicklung in der Wohlfahrt – Best Practice Beispiele und Stolpersteine


Wohlfahrtsverbände müssen oft aufgrund ihrer haupt- und ehrenamtlichen, dezentralen Strukturen und Entscheidungsgremien einen anderen Zugang zu Strategieentwicklung finden als privatwirtschaftliche Unternehmen. Eine Herausforderung besteht darin, vielfältige Stakeholder von einer zukünftigen Ausrichtung begeistert werden, damit sie diese mittragen und konsequent umzusetzen können. Außerdem gilt es die sozialen oder ökologische Wirkungsziele mit den notwendigen Maßnahmen für eine zukunftsfähige Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen. 


In ihrem Impuls teilt Lena konkrete Beispiele aus der Wohlfahrt: von der Entwicklung einer Vision, über die pragmatische Analysephase über die Definition von strategischen und operativen Zielen hin zu einer Umsetzung in agilen Steuerungszyklen und Monitoring und Reporting. Dabei geht sie sowohl auf Erfolgsfaktoren und best practise als auch auf Stolpersteine und „fuckups“ ein.


➡️ Lena Lütjens-Schilling (Geschäftsführerin Nordlicht Management Consultants)
Lena begleitet seit vielen Jahren Wohlfahrtsverbände und Organisationen der Sozialwirtschaft bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien. Die studierte Sozialökonomin ist Geschäftsführerin bei Nordlicht Management Consultants, mit Schwerpunkt Strategie- und Managementberatung für Organisationen aus dem öffentlichen Sektor und Non-Profit-Bereich. 


Ob bei der Leitung beteiligungsorientierter Strategieprozesse oder in Konsolidierungsprojekten: Lena zeichnet sich aus durch ihre Fähigkeit komplexe Herausforderungen zu meistern, und durch ihre große Begeisterung für Menschen und Organisationen. Diese Eigenschaften haben sie schon nach Jordanien, Paraguay und Marokko geführt. 
In der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen oder in lokalen Verbandsstrukturen ist es Lenas Ziel, mit ihrem analytischen Blick und strategischem Know-how, den besten passenden Ansatz und zukunftsfähige Lösungen zu finden.

Mehr Infos über Lena: 
www.nordlicht-consultants.com


Termin & Uhrzeit

25. Juni 2024
10:00 - 11:30 Uhr

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierte möglich. Um Anmeldung wird gebeten! Der Zoom-Link zur Teilnahme wird ein Tag vor dem Digital Impuls per E-Mail verschickt.

Noch Fragen? Her damit! 

Gerne nehmen wir Fragen im Vorfeld auf und integrieren sie in unsere Vorbereitung. Deine Fragen kannst du an netzwerk@gewaechshausm.de schicken. 

Zur Anmeldung »

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Bitte stimme der Datenschutzerklärung zu, wenn Du Dich für diese Veranstaltung anmelden möchtest.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.