Bild: AI generiert mit DALL-E

Info

Nach dem großen Erfolg der Auftaktveranstaltung der Reihe „Halbwissen Addieren – Wissenschaft trifft Wirklichkeit“ möchten wir Sie auf diesem Weg zu unserer nächsten Veranstaltung einladen.

Unter dem Titel „Informieren oder Irreführen: Künstliche Intelligenz in der Dynamik moderner Medien“ möchten wir Sie zu einem kurzweiligen Abend in lockerer Atmosphäre einladen, um gemeinsam mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen. 

In einer lebhaften Panel-Diskussion werden renommierte Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Medienwissenschaft die Potentiale und Risiken der Künstlichen Intelligenz in den Medien diskutieren. Von der kreativen Gestaltung bis hin zur technologischen Implementierung - die Diskussion verspricht, das eigene Verständnis für die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf die Medienlandschaft zu vertiefen. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion haben Sie die Möglichkeit, sich in lockerer Runde bei Speisen und Getränke mit den Expertinnen und Experten auszutauschen, Ihre Fragen zu stellen oder Ihre Ideen zu teilen.

Lassen Sie uns an diesem Abend gemeinsam die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz in den Medien erkunden und dabei nicht nur lernen, sondern auch kreativ denken und innovativ handeln.


Gerne dürfen Sie die Einladung auch an interessierte Kolleg*innen, Freunde, Verwandte und Bekannte weiterleiten. Für weitere Informationen rund um die Veranstaltung steht Ihnen Herr Vincent Glomm (vincent.glomm@th-owl.de | 05261 – 702 5232) gerne zur Verfügung.


Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend mit Ihnen und verbleiben mit freundlichen Grüßen aus dem Institut für Wissenschaftsdialog.


Zur Anmeldung »