Anmeldung beendet

Wie viel Energie ist genug? Hamburger Suffizienz-Gespräch

Eine Veranstaltung des Nachhaltigkeitsforum Hamburg

Energie ist eine wesentliche Grundlage unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Eine nachhaltige Verringerung des Energiebedarfs ist für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele und des Pariser Klimaschutzabkommens unabdingbar. Der sechste Sachstandsbericht des IPCC und der aktuelle Hamburg Climate Futures Outlook 2050 verdeutlichen: Suffizienz-Strategien können hierbei eine wesentliche Rolle spielen, auch in Hamburg.

Denn Energiesuffizienz setzt genau dort an: Den Energiebedarf unserer Gesellschaft so zu reduzieren, dass er mit planetaren Belastungsgrenzen und sozialer Gerechtigkeit im Einklang steht.

Beim Hamburger Suffizienz-Gespräch „Wie viel Energie ist genug?“ des Nachhaltigkeitsforum Hamburg (NFH) steht Energiesuffizienz im Mittelpunkt.


Nach einem Grußwort von Michael Pollmann (Staatsrat der BUKEA) wird Prof. Dr. Frauke Wiese (Europa-Universität Flensburg) in das Konzept der Energiesuffizienz einführen. Anschließend diskutieren wir mit Expert*innen, NFH-Mitgliedern und dem Publikum in drei Diskussions-Foren vertiefende Aspekte der Energiesuffizienz in Hamburg. Im Fokus stehen dabei Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung von Energiesuffizienz in Hamburg.


Zur besseren Planbarkeit bitten wir Sie bereits jetzt darum, sich für eines der drei Diskussions-Foren anzumelden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Datum:

Dienstag, 27.06.2023

17.00 - 20.00 Uhr


Ort der Veranstaltung:

Haus der Patriotischen Gesellschaft
Trostbrücke 6, 20457 Hamburg


Programm:

Zum Programm



Gefördert durch:



Teilnehmer*in

Teilnahme an Diskussions-Foren

Von 17.45 - 19.00 Uhr finden drei Diskussions-Foren parallel statt. Die Plätze in den jeweiligen Diskussions-Foren sind limitiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.

  • Diskussions-Forum 1: Das Spannungsfeld zwischen Energiesuffizienz und Wirtschaftspolitik in Hamburg
  • Diskussions-Forum 2: Implementierungsstrategien von Energiesuffizienz in Hamburg
  • Diskussions-Forum 3: Sozial-ökologisch gerechte Energiesuffizienz in Hamburg


Fotogenehmigung

Wir möchten darauf hinweisen, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos von anwesenden Personen gemacht werden. Diese dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und Nachdokumentation und können auf der Homepage, in Printpublikationen, sowie in sozialen Medien veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme und erteilen uns die Erlaubnis zur weiteren Nutzung. Wenn Sie nicht fotografiert werden wollen, wenden Sie sich bitte vor der Veranstaltung direkt an die Fotografin oder an das Orga-Team.

Datenschutz

Ihre Daten werden während des für die Veranstaltungsverwaltung erforderlichen Zeitraums in der Geschäftsstelle des Nachhaltigkeitsforum Hamburg verarbeitet und gespeichert. Eine über diese Zwecke hinausgehende Nutzung erfolgt nicht. Weitere Auskünfte erhalten Sie auf Wunsch in der Geschäftsstelle. Wenden Sie sich hierfür an info@nachhaltigkeitsforum.org.


Wir nutzen zur Verwaltung dieser Veranstaltung die Online-Software von eveeno. Die Datenschutzerklärung von eveeno finden Sie hier.

Kurzfristige Änderungen im Ablauf/ Programm sind vorbehalten.


Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Daniel Eckert unter info@nachhaltigkeitsforum.org



Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.