Erstellt mit ChatGPT

Anmeldung

Wie gelingt einem klassischen Handwerksbetrieb der Schritt in die digitale Zukunft? Die DESTRA Schädlingsbekämpfung Deutschland GmbH zeigt es – eindrucksvoll und praxisnah. Beim Handwerker-Frühstück am 13. Juni berichtet Dr. Arnd Friedrichs, Digitalisierungs- & KI-Experte für Handwerk und KMU, wie das Unternehmen seine Prozesse digitalisiert, Aufgaben mithilfe von KI automatisiert und sich zu einem modernen, digitalen Betrieb transformiert hat. Ein inspirierender Erfahrungsbericht, der zeigt, was Digitalisierung in der Praxis wirklich bedeuten kann – gerade auch für kleinere und mittelständische Betriebe.


Neben spannenden Einblicken in die Digitalstrategie eines Handwerksbetriebes erwartet Sie eine exklusive Betriebsführung bei der G-S-D Gerhard Schoch Druckgiesstechnik, ein Unternehmen, welches ebenfalls auf Innovation setzt. Gerhard Schoch Druckgiesstechnik ist seit 1991 ein verlässlicher Partner für Gießereien weltweit und bietet hochwertige Verschleißteile, Peripheriegeräte, Maschinenbau sowie Engineering.

​​​​​​​

Das erwartet Sie:

  • Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz im Handwerk
  • Impulsvortrag: Digitalisierung bei DESTRA Schädlingsbekämpfung Deutschland GmbH â€“ mit KI zu mehr Effizienz
  • Live-Einblicke in den digitalen Wandel im Handwerk
  • Unternehmensführung bei der G-S-D Gerhard Schoch Druckgiesstechnik 
  • Frühstück, Austausch & Networking

​​​​​​​Klartext aus der Praxis: Am Beispiel der DESTRA GmbH, erfahren wir, wie das Unternehmen seine Prozesse digitalisiert, mit KI-Bots Anfragen automatisiert verarbeitet und sich zu einem agilen, stark wachsenden Betrieb transformiert hat.

Unser Gast: Dr. Arnd Friedrichs


​​​​​​​Informationen zur Veranstaltung:

  • Wann? Freitag, 13. Juni, 8:30 - 11:30 Uhr
  • Wo? G-S-D Gerhard Schoch Druckgiesstechnik GmbH, Am Flugplatz 19, 02828 Görlitz
  • Kostenfrei: Melden Sie sich rechtzeitig an – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie auch Sie von den Vorteilen intelligenter KI-Lösungen profitieren können. Melden Sie sich noch heute an und starten Sie gemeinsam mit uns in die digitale Zukunft!

Teilnehmer

Anmeldung

Datenschutz

Bitte stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Newsletter

Über uns

DIe Veranstaltung ist eine Kooperation des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und der Handwerkskammer Dresden. 

  â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Das Schaufenster Dresden des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de


Captcha
Code eingeben: