Um die Corona-Maßnahmen einzuhalten und eine gute Workshop-Atmosphäre zu schaffen, gibt es für jeden Workshop-Tag maximal 20 Plätze. Bitte bringt zu jeder Aktion euren Mund-Nasen-Schutz mit und achtet auf Abstände. Desinfektionsmittel wird es vor Ort geben. Die Planungswerkstatt wird je nach Bedarf auf deutsch oder englisch oder einer spontanen Mischform stattfinden. Die Planungswerkstatt ist barrierefrei, LGBTQIA* friendly und hat einen Awareness-Kodex, auf den die Organisator*innen zu Beginn jedes Workshop-Tags und bei Bedarf hinweisen. Bitte schreibt uns, wenn ihr Fragen oder Hinweise habt, wie wir den Workshop für euch zugänglich und sicher gestalten können. Dafür könnt ihr das Kommentarfeld nutzen oder uns eine Mail schreiben: hangar@torhausberlin.de
Personen, die Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Ableismus, Homophobie, Transfeindlichkeit und Trans*misogynie oder jegliche Form von Mobbing, Gewalt und Diskriminierung gegen andere Menschen befürwortet oder entsprechend aktiv ist, ist nicht willkommen und wird von dieser Veranstaltung ausgeschlossen.
Da die Planungswerkstatt ehrenamtlich organisiert wird, freuen wir uns über freiwillige Spenden. Am Samstag kocht das Kochkollektiv vom Torhaus für uns ein veganes Mittagessen. Bitte schreibt Allegien und Unverträglichkeiten ins Kommentarfeld, damit wir diese berücksichtigen können.