Hautscreening vor Ort
Das „Hautscreening vor Ort“ beinhaltet jeweils folgende Leistungen:
- ein 10-minütiges fachärztlich durchgeführtes Hautscreening,
- die Untersuchung der kompletten Haut mit Hilfe eines Dermatoskops (Auflichtmikroskop),
- die Kontrolle der Haut auf bösartige Veränderungen und deren Vorstufen, bakterielle, virale, pilzbedingte und entzündliche Hautveränderungen sowie auf Gefäßveränderungen,
- die anschließende Beratung sowie Therapieempfehlungen,
- ggf. schriftlichen Unterlagen für einen weiterbehandelnden Facharzt, z. B. zur umgehenden Entfernung von verdächtigen Hautveränderungen durch einen Chirurgen.
- die anonymisierte, statistische Auswertung der Untersuchungsergebnisse,
- ggf. zusätzlicher Einsatz einer digitalen Bildgebung.
Die Bestätigung der Untersuchung im mitgebrachten Krankenkassenbonusheft der Beschäftigten gilt als die jährlich durchgeführte Hautkrebsvorsorge.