Anmeldung beendet

Horizon Europe Informationswoche der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Was macht einen erfolgreichen Horizon Europe-Antrag aus? In welches Topic passt meine Projektidee? Und wie baue ich ein tragfähiges internationales Konsortium auf?

Diese und andere Fragen klären wir – mit Unterstützung der Nationalen Kontaktstellen und erfahrener Kolleg:innen – hier:


Horizon Europe Informationswoche der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

3 Tage – 3 Standorte – 1 Ziel: Horizon Europe. 


Das EU-Forschungsrahmenprogramm bietet in der angewandten Forschung und im Transfer die Möglichkeit, sich an internationalen Verbundprojekten auf hohem Niveau zu beteiligen.


Wir laden Sie herzlich ein zur Horizon-Europe-Informationswoche! In Kooperation mit den zuständigen Nationalen Kontaktstellen (NKS) klären wir obige und andere Fragen in drei Informationsveranstaltungen, die sich jeweils spezifisch einem der folgenden Cluster widmen:

Egal, ob Sie bereits Horizon Europe-Erfahrung haben oder neu dabei sind: Die Informationstage sind modular aufgebaut – Sie nehmen gezielt die für Sie relevanten Informationen mit! Die Inhalte haben wir spezifisch an den Bedürfnissen und Fragestellungen der HAWen in BW ausgerichtet. Sie haben außerdem die Möglichkeit, eigene Projektideen in bilateralen Gesprächen mit Vertreter:innen der NKS zu prüfen.


Die Informationstage sind für alle Interessierten offen: Forschende an Hochschulen, Antragsteller:innen aus Unternehmen, Kommunen und Zivilgesellschaft.


Agenda


09:00- 09:30 Uhr Ankommen

09:30- 09:45 Uhr  Begrüßung Hochschulen | HAW BW e.V.

09:45- 10:45 Uhr Basics und Modalitäten von Horizon Europe 

10:45- 11:00 Uhr Tipps zur Konsortiumsbildung & best practice

11:00- 11:15 Uhr PAUSE

11:15-12:45 Uhr Aktuelle und zukünftige Aufrufe/ Calls

12:45-13:15 Uhr Mittagsimbiss

13:15- 14:30 Uhr Bilaterale Gespräche (ca. 15 min pro Gespräch mit den NKS)

Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.


Bitte melden Sie sich bis 15. September 2023 verbindlich an.


Ihre

Forschungsreferent:innen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWen)

Biberach, Heilbronn, Karlsruhe, Nürtingen-Geislingen, Reutlingen, Stuttgart und Ulm 


Der HAW BW e.V.


In Kooperation mit den Nationalen Kontaktstellen der Cluster 4, 5 und 6


Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihre Forschungsmanagement/ Forschungsreferate/ (EU-) Forschungsreferent:innen vor Ort:

Hicham Abghay (HS Reutlingen), Dr. Thomas Aigle (TH Ulm), Ivana Baranasic (TH Ulm), Dr. Verena Halbherr (HAW BW e.V.), Maria Hofmann (HS Biberach), Verena Kirchner (HfWU Nürtingen-Geislingen), Dr. Martin Knapp (HS Karlsruhe), Dr. Sarah Larsen-Vefring (HFT Stuttgart) , Marine Paichard (HFT Stuttgart) (alphabetisch)


Ihre Daten

Teilnahme

Diese Einwilligung kann mit einer E-Mail an halbherr@haw-bw.de jederzeit widerrufen werden.

Datenschutz

Weiterführende Informationen zur Speicherung und Nutzung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Einwilligung kann mit einer E-Mail an halbherr@haw-bw.de jederzeit widerrufen werden.

Sonstiges

Bitte geben Sie uns per E-Mail an halbherr@haw-bw.de Bescheid, falls Sie kurzfristig doch nicht teilnehmen können.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.