Foto: Jan Christoph Hartung / TU Darmstadt

Info

Wie kann Schreiben im Hochschulkontext als dialogischer Prozess gestaltet werden? Und welche Rolle kann Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielen? Dieser interaktive Workshop richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen, die Studierende beim wissenschaftlichen Schreiben (egal ob bei Hausarbeiten, Protokollen oder Abschlussarbeiten) unterstützen und Wege des KI-Einsatzes erproben möchten.

Im Mittelpunkt stehen dialogische Lehr- und Lernformate, die das Schreiben nicht als Einzelkampf, sondern als KI-assistierten, sozialen und reflexiven Prozess begreifen. Dabei wird Co-Teaching mit KI als Methode vorgestellt und gleichzeitig das Potenzial (und die Grenzen) von KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und Claude ergründet, die als Feedbackpartner*innen oder Impulsgeber*innen in Schreibprozesse eingebunden werden können.

Der Workshop bietet Raum für kollegialen Austausch, praktische Übungen und die Entwicklung eigener Ideen für die Lehre.

Ziel: Die Teilnehmenden…

  • können die Auswirkungen des KI-Einsatzes auf verschiedene Phasen des Schreibprozesses, beispielsweise die Themenfindung, einschätzen
  • können den KI-Einsatz im Schreibprozess anleiten, um das Schreiben und Denken anzuregen
  • können Potenzialen und Grenzen von KI-gestützten Tools benennen und abwägen

Inhalte:

  • Möglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz von Tools wie ChatGPT – von der Ideenfindung bis zum Feedback
  • Erproben von Einsatzszenarien des KI-assistierten Co-Teachings zur Förderung von Schreibkompetenzen
  • Reflexion und Entwicklung individueller Konzepte zur Integration von Künstlicher Intelligenz in die eigene Lehre

Hinweise:

Zwischen den beiden Workshoptagen findet eine verpflichtende Selbstlerneinheit von ca. 1.5-2 h statt.


Zielgruppe:

Alle Lehrenden

Max. Teilnehmende:

14

Dozent*innen:

Benedikt Pielenz (HDA, TU Da)
 Tom Hölting M.A. (Schreibcenter, TU Da)

Termine/ Zeit:

Do, 06.11.25, 9:00 – 12:00 Uhr

Do, 13.11.25, 13:00 – 15:00 Uhr

Ort:            

Darmstadt (Hochschulstraße 1)

Tag 2 online

Anerkennung:

8 AE, Digitale Medien i.d. Lehre


Zur Anmeldung