Info
Das Thema Inklusion ist wichtiger Bestandteil aktueller Hochschulentwicklungen und natürlich auch in der Lehre präsent. In diesem Workshop möchten wir uns ganz spezifisch dem Thema Studierende mit Behinderung und Beeinträchtigung widmen.
Dabei soll der Fokus darauf liegen, wie die eigene Lehre barrierearmer gestaltet werden kann, um mehr Inklusion in der Lehre zu ermöglichen. Im Workshop erwarten Sie Inputs zu Begriffen, Gesetzen und TU Anlaufstellen sowie die Arbeit an konkreten Fällen.
Ziel: Die Teilnehmenden…
- können die eigene Lehre, mit einem Fokus auf Inklusion, reflektieren.
- können Studierende mit Behinderung in der Planung berücksichtigen.
- können barrierearme Elemente in die eigene Lehre integrieren.
Inhalte:
- Kennenlernen von Begriffen und Gesetzeslagen
- Reflexion der eigenen Lehre mit dem Fokus auf Inklusion
- Erarbeiten von praxisnahen Handlungsalternativen
- Austausch und Reflexion eigener Erfahrungen und Fälle
Vorbereitung und Hinweise
Im Workshop gibt es die Möglichkeit eigene Erfahrungen einzubringen und gemeinsam an konkreten Anliegen und Praxisbeispielen zu arbeiten. Bringen Sie also gerne Ihre Erfahrungen und Fragen mit, denn von einem regen Austausch profitieren wir gemeinsam!
Zielgruppe: | Alle Lehrenden |
Max. Teilnehmende: | 14 |
Dozent*innen: | Lea Belz, Nici Arden Herzog (HDA, TU Da) |
Termine/ Zeit | Mi, 11.02.26, 12:30 – 16:30 Uhr |
Ort: | Darmstadt (Hochschulstr. 1) |
Anerkennung: | 4 AE, Diversität in der Lehre |