Info
Betreuung von studentischen Projektteams erfordert besondere Beratungs- und Managementkompetenzen. Ein didaktischer Workshop und der Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen sind hilfreich, um sich systematisch auf die Aufgaben in der Betreuung vorzubereiten. So kann der ein oder andere Fallstrick für Betreuende wie Studierende umgangen und der Projekterfolg unterstützt werden.
Ziel: Die Teilnehmenden…
- kennen förderliche Faktoren für effektive Teamarbeit kennen und können diese unterstützen
- kennen den Problemlöseprozess und können Teams darin unterstützen
- können Betreuung in Präsenz- und digitalen Projektformaten gestalten und planen
- können schwierigen Teamsituationen vorbeugen und begegnen (z.B. Konflikte, Trittbrettfahren u.a.)
- können Diversität (unterschiedliche Studiengänge, internationale Studierende u.a.) fruchtbar machen
- können Projektarbeiten fair prüfen und bewerten
Inhalte:
- Förderliche Faktoren für effektive Teamarbeit
- Unterstützung von Problemlöseprozessen
- Betreuung – digital und in Präsenz
- Schwierigen Teamsituationen vorbeugen und begegnen
- Diversität
- Prüfen und Bewerten von Projekten
- Formale Anforderungen der Fachbereiche an Projektarbeit
Zielgruppe: | Alle Lehrenden |
Max. Teilnehmende: | 14 |
Dozent*innen: | Marianne Herzberger-Nikibauer, |
Termine/ Zeit: | Do, 19.02.26, 10:00 – 16:30 Uhr |
Ort: | online |
Anerkennung: | 16 AE, Prüfen und Beraten |