Foto: Jan Christoph Hartung / TU Darmstadt

Info

Wie kann es gelingen, Studierende mitzureißen und zu aktivieren? Wie gelingt der überzeugende Auftritt? Was macht den Unterschied und lässt den Funken der eigenen Begeisterung fürs Fach auf die Studierenden überspringen? 

In diesem Workshop blicken wir hinter die Kulissen der Bühnenpräsenz. Sie erfahren, wie Sie Ihre physische Präsenz verstärken und was Sie von Schauspielenden lernen können, um Menschen zu begeistern. Sie lernen, Ihre Körpersprache authentisch und integrativ einzusetzen, Lampenfieber zu nutzen und beliebte Fettnäpfchen zu vermeiden. Sie erfahren, wie Sie Ihre Inhalte lebendig vermitteln, Aufmerksamkeit erzeugen und spielend in Interaktion mit Ihren Studierenden kommen. Sie bekommen wirksame Werkzeuge an die Hand, die Ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen geben, Ihre Lehrveranstaltung spannend und qualitativ hochwertig zu gestalten.  

Christian Oelke, Diplom-Schauspieler und zertifizierter Business-Trainer (BDVT), führt Sie mit vielen praktischen Tipps und Methoden aus der Schauspiel- und Theaterarbeit, interaktiv und unterhaltsam durch diesen 2-tägigen Präsenz Workshop. 

Ziel: Die Teilnehmenden…

  • können Ihre physische Präsenz verstärken.
  • können Ihre Körpersprache authentisch einsetzen.
  • können Ihre Wirkung reflektieren und verbessern.
  • können Studierende aktivieren und beteiligen.
  • können Lampenfieber und Nervosität für sich nutzen

Inhalte:

  • Prinzipien und Funktion von Bühnenpräsenz 
  • Physische Präsenz: Haltung, Körpersprache, Gestik, 
  • Mimik 
  • (Selbst-) Wahrnehmung und Wirkung 
  • Empathie und Verbindungskompetenz 
  • Raum- und Publikumsbezug 
  • Dramaturgie & Interaktion für Teilnehmendenbeteiligung
  • Umgang mit Nervosität und Lampenfieber

Vorbereitung und Hinweise:

Am 2. Tag erhalten Sie die Gelegenheit sich live im Lehrsaal auszuprobieren. Sie sind herzlich eingeladen einen Ausschnitt aus Ihrer Lehre mitzubringen, können aber auch gerne anhand gestellter, unterhaltsamer Beispielvorträge üben.

Zielgruppe:

Alle Lehrenden

Max. Teilnehmende:

14

Dozent*innen:

Christian Oelke (C.O.T.)

Termine/ Zeit:

Mi, 25.03.26, 09:00 – 17:00 Uhr

Do, 26.03.26, 09:00 – 17:00 Uhr

Ort:      

Darmstadt (Hochschulstraße 1)

Anerkennung:

16 AE, Lehren und Lernen

 


Zur Anmeldung