K8, Grafik entwickelt mithilfe Midjourney

Anmeldung beendet

Wir haben an dem Nachmittag vom 10. September 2024 folgendes zusammen vor:

15:00 Ankommen, Begrüßung und Einführung


15:15 Disaster Pre-Mortem

Vertreter:innen von Partnerkonsortien, deren Projekt im Rahmen von Health.AI gefördert werden, sind eingeladen, in einer fünfminütigen Präsentation darzustellen, aufgrund von welchen Ereignissen oder veränderten Rahmenbedingungen ihr Projekt scheitern könnte und wie dieses Scheitern vermieden werden könnte. Hier geht es darum, zu antizipieren, welche Schwierigkeiten bei der Projektumsetzung auftauchen könnten und wie diese innerhalb des Projekts und gemeinsam im Netzwerk angegangen werden können. Interessierte Partner sind eingeladen, sich bis 01.09.2024 per e-Mail an projekte@health-ai.de zu melden, wenn sie ihr Projekt und mögliche Herausforderungen in diesem Rahmen präsentieren möchten. Unter den Interessenten werden bis zu sechs Vertreter:innen von Health.AI-Projekten ausgewählt.


15:55 Troika Consulting

Nun wenden wir uns weiteren Herausforderungen zu, die Partner von Health.AI umtreiben - unabhängig von konkreten Health.AI-Projekten. Jede und jeder Teilnehmende ist eingeladen, in diesem Rahmen zu teilen, was ihn oder sie in ihrem Arbeitskontext aktuell besonders beschäftigt. Wir teilen uns hierfür in Gruppen auf und gehen in Breakout Rooms auf die Herausforderung ein, mit der eine Teilnehmende oder ein Teilnehmender konfrontiert ist. Nach einer kurzen Schilderung werden die jeweils anderen beiden Teilnehmenden aktiv und nehmen die Rolle von Beratenden ein, um aus ihrer Perspektive und auf der Basis ihrer Expertise mögliche Umgangsweisen mit der Herausforderung zu skizzieren.


16:40 Pause


17:00 BarCamp

In der zweiten Hälfte der Veranstaltung sind alle Beteiligten eingeladen, während des BarCamps den Raum für intensiven Austausch, Reflexionen und Ideenentwicklung zu nutzen. Jeder und jede kann Themen mitbringen, die ihm bzw. ihr am Herzen liegen, Projekte vorstellen, die in der Entwicklung sind oder die man bzw. frau schon immer mal angehen wollte, oder wertvolle eigene Erfahrungen weitergeben. Die einzige Voraussetzung ist, dass die vorgeschlagenen Inhalte einen Bezug zum Innovationsfeld “KI und Gesundheit” haben. Gerade die bunte Mischung und Vielfalt machen Barcamps erfolgreich und geben neue Denkanstöße und Perspektiven, die in der zweiten Phase des Health.AI Netzwerks aufgegriffen werden können.

18.20 Abschluss und Ausblick


Gut zu wissen:

Workshop-Moderation

Der Workshop Phasenwechsel wird von Esko Reinikainen auf Englisch moderiert. Bei Präsentationen und beim Austausch kann sowohl Deutsch als auch Englisch gesprochen werden.


Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten.


Was ist ein Barcamp ?

Ein Barcamp ist eine Unkonferenz: Es wird kein inhaltliches Programm vorgegeben, sondern zu Beginn der Veranstaltung von den Teilnehmenden selbst gestaltet.

Das Barcamp findet in mehreren “Sessions” statt – Zeitfenster, in denen Teilnehmende sich zu einem Thema, das sie sich ausgesucht haben, austauschen.

Jede:r Teilnehmende kann eine “Session” anbieten und selbst moderieren, zum Beispiel zu einer offenen Frage, über die er:sie sich unterhalten möchte, zum Erfahrungsaustausch oder zur Präsentation eines konkreten Vorhabens. Wir stellen online Breakoutrooms und ein Miroboard zur Verfügung. Über die Online-Teilnahme können alle Sessionanbieter:innen bei Bedarf auch eigene Werkzeuge nutzen und über den Bildschirm teilen (canvas, mentimeter, etc.). 



Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Health.AI Hub“ von K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH, cc-NanoBioNet e.V. und dem Deutschen Institut für Demenzprävention der Universität des Saarlandes statt. Das Projekt Health.AI Hub wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms WIR! – Wandel durch Innovation in der Region

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.