Info

Unser Online-Event bietet Ihnen als Arbeitgeber die  Gelegenheit, qualifizierte Auszubildende aus Drittstaaten kennenzulernen und sich über die aktuellen Rahmenbedingungen zu informieren. Dabei steht der gesamte Prozess von den ersten Informationen bis zur Begleitung des Bewerbungsprozesses im Fokus.

Impuls: Voraussetzungen und Bedingungen

Zu Beginn des Events gibt das Team Arbeitsmarktzulassung einen kurzen Impuls. Dabei werden die Voraussetzungen und Bedingungen für die Beschäftigung von Auszubildenden aus Drittstaaten erläutert. Sie erhalten einen Ãœberblick Ã¼ber die rechtlichen Rahmenbedingungen, um erfolgreich mit internationalen Bewerberinnen und Bewerbern zusammenzuarbeiten.

Keynote: Sprachförderung durch das BAMF

Im Anschluss folgt eine Keynote zum Thema Sprachförderung im Rahmen der Ausbildung. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stellt Ihnen Angebote vor, die gezielt die Integration und den Spracherwerb unterstützen .

Breakout-Räume: Bewerberprofile entdecken

Nach den inhaltlichen Beiträgen wechseln Sie in branchenspezifische Breakout-Räume. In diesen Räumen lernen Sie mehrere anonymisierte Bewerberprofile kennen. Alle vorgestellten Kandidaten verfügen über Deutschkenntnisse auf Niveau B1/B2 und sind im Vorfeld umfassend über den Ablauf des Events informiert. In den Breakout-Sessions entscheiden die Arbeitgeber, mit welchen Bewerberinnen und Bewerbern der Auswahlprozess gestartet werden soll.

Breakout-Räume/Branchen

HoGa/Tourismus (Köche/Köchinnen, Restaurantfachmann/-frau, Tourismuskaufmann/-frau, Hotelfachmann/-frau)
Pflege (Pflegefachmann/-frau, ausreichend gute Profile mit B2)
​​​​​​​IT-lastige Ausbildungsberufe (Fachinformatiker*in, Kaufmann/-frau für digitale Dienstleistungen).

Begleitung des Bewerbungsprozesses

Wir informieren die ausgewähltem Kandidaten, fordern diese zur Bewerbung auf  und der Arbeitgeber-Service unterstützt Sie, bei Bedarf, aktiv im weiteren Bewerbungs- und Einstellungsprozess. 


Zur Anmeldung »