Serielles Bauen - Voraussetzungen und Möglichkeiten
Der vierte Termin - im digitalen Format - befasst sich mit den Vorteilen und Herausforderungen des seriellen Bauens im Holzbau. Auch das serielle Vorfertigen von Elementen wie Sanitärmodulen kann Effizienz und Kostenkontrolle verbessern. Es soll darum gehen, welche Voraussetzungen eine effiziente Vorfertigung braucht und welche Potenziale das serielle Bauen für Bauvorhaben im großen Stil bietet, wie sie im Stadtteil Dietenbach angestrebt werden.
Ablauf:
17:00 Uhr Begrüßung proHolz Schwarzwald
17:10 Uhr Potentiale für serielles Bauen in Dietenbach
Ingo Breuker - Projektgruppe Dietenbach
17:30 Uhr Serie als Chance
Jochen Weisenrieder - Weissenrieder Architekten BDA
18:00 Uhr Bezugsfertige Badmodule aus Holz - Der Booster für den Innenausbau
Dominik Serke - Tjiko GmbH
18:30 Uhr Fragen und Austausch
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Holzbau Mehrgeschossig
Das Thema klimaschonendes Bauen rückt auch vor dem Hintergrund des Klimawandels immer mehr in den Fokus. Das Bauen mit Holz gehört zu den nachhaltigen Bauweisen der Zukunft. Es freut uns, dass gerade in den letzten 20 Jahren sich hier Vieles im Thema Bauen mit Holz, wie z.B. auch im Bereich Forschung und Entwicklung, getan hat. Immer mehr Bauvergaben orientieren sich an der CO2-Bilanz.
Auch Bauträger, Baugenossenschaften u.a. Investoren bauen immer öfter in und mit Holz. Diese positive Entwicklung möchten wir mit unserem Cluster proHolz Schwarzwald nun gezielt, mit einer besonders zugeschnittenen Veranstaltungsreihe zum mehrgeschossigen Holzbau speziell für Bauträger, Baugenossenschaften und sonstige Investoren nochmals verstärken.
Mit unseren fünf geplanten Terminen werden wir die Themenfelder
- 03.04.2025 - Holzbaugerechte Konzepte - Genehmigungsprozess und Planungsablauf
- 15.05.2025 - Gebäudesicherheit - Brandschutz und Schallschutz effizient umsetzen
26.06.2025 - 16.09.2025 - Kosten im Holzbau - optimiert planen und Holzbauvorteile nutzen- 17.07.2025 - Serielles Bauen - Voraussetzungen und Möglichkeiten
- 16.10.2025 - Feuchteschutz im Holzbau - Auf der Baustelle und im Betrieb
behandeln.
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich u.a. auch ganz bewußt an Teilnehmer, die in Sachen Holzbau bisher wenig/keine Berührung hatten, um einen guten grundsätzlichen Überblick über die relevanten Themen zu bekommen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!