Voranmeldung
Info
Am 12. und 12. September 2025 findet die sechste Holzbautagung an der FH Aachen statt.
Die Tagung ist als Fortbildungsmaßnahme anerkannt und richtet sich an Architekten, Tragwerksplaner, Holzbauingenieure, Unternehmen aus den Bereichen Hochbau bzw. Holzbau, Forst- und Holzwirtschaft sowie Studierende aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Holzingenieurwesen.
Die Vorträge erlauben Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Holzbaus.
Im Anschluss an die Fachvorträge des ersten Tages wird der AFH-Studienpreis verliehen. Gelegenheit zur Intensivierung des Erfahrungsaustauschs bietet darüber hinaus die Abendveranstaltung.
Begleitend zur Veranstaltung präsentieren ca 25 Unternehmen und Institutionen ihr Leistungsangebot im Rahmen einer Fachausstellung.
Wir hoffen, mit einem thematisch abwechslungsreichen Programm Ihr Interesse an der vierten Aachener Holzbautagung geweckt zu haben und würden uns freuen, Sie an der FH Aachen begrüßen zu dürfen.
Wilfried Moorkamp Thomas Uibel
Leif A. Peterson Jörg Wollenweber
Programm
Donnerstag, 11.09.2025
Moderation: | Prof. Dr.-Ing. Wilfried Moorkamp |
12:30 | Registrierung, Ausgabe der Tagungsunterlagen Begrüßungskaffee |
13:00 | Begrüßung und Grußworte |
13:30 | Nachhaltig verbaut, klug genutzt: Holz als Ressource im Bauwesen Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner, Ruhr-Universität Bochum, Ressourceneffizientes Bauen, |
14:15 | Kaffeepause |
14:45 | Denkansätze zum Verarbeiten und Bauen mit Laubholz Prof. Hermann Blumer, FH Aachen, Fachbereich Bauingenieurwesen |
15:30 | Synchronisation der Wertschöpfungskette Forst-Holz – Etablierung der Verwendung von Birkenholz im Ingenieurholzbau Dr. Stefanie Wieland, Wald und Holz NRW |
16:15 | Kaffeepause |
16:45 | Forschung am Aachener Zentrum für Holzbauforschung (AZH) der FH Aachen in Simmerath Systemlösungen für den mehrgeschossigen Holzbau – Lastabtrag, Bauphysik und Konstruktion Dipl.-Ing. Markus Duffner CNC-gefertigte Holz-Holz-Verbindungen: Trag- und Verformungsverhalten unter Berücksichtigung von Fertigungstoleranzen Dipl.-Ing. Simon Kießling Holz und Naturstein im Verbund am Beispiel von Fußgänger- und Radwegbrücken M. Eng. Jan Meyer |
18:05 | Vergabe des AFH-Studienpreises Vorstellung der prämierten Abschlussarbeiten |
19:30 | Erfahrungsaustausch im Ratskeller Aachen |
Freitag, 12.09.2025
Moderation: | Prof. Dr.-Ing. Leif Arne Peterson |
08:00 | Begrüßungskaffee |
08:30 | Mittragende Wirkung von Gipsfaser-Brandschutzbeplankungen auf Holztafelwänden Prof. Dr.-Ing. Benno Hoffmeister und M. Eng. Lukas Rauber, RWTH Aachen, Institut für Stahlbau |
09:15 | Stiftförmige Verbindungsmittel – Bedeutung ihrer streuenden Eigenschaften für die Bemessung PD Dr. ir. Carmen Sandhaas, Karlsruher Institut für Technologie, Holzbau und Baukonstruktionen |
10:00 | Punktgestützte Flachdecken in Holz mit TS3 Sven Bill, Geschäftsführer Timber Structures 3.0 AG, Thun (CH) |
10:45 | Kaffeepause |
11:30 | Modulares Bauen mit Holz in der Praxis – Neue Anforderungen an die Planung Dipl.-Ing. Markus Steppler |
12:15 | Steigende Relevanz von Nachhaltigkeit im Brückenbau – drei europäische Beispiele für Holzbrücken Dipl.-Ing. (FH) Frank Miebach, IB Miebach, Lohmar |
13:00 | Schlussworte Prof. Dr.-Ing. Wilfried Moorkamp |
Abendveranstaltung
Ratskeller Aachen | Markt 40 | 52062 Aachen
Unterkünfte
In folgenden Hotels sind unter dem Stichwort „Aachener Holzbautagung 2025“ Zimmerkontingente zu Sonderkonditionen reserviert:
Mercure Hotel Aachen am Dom
Peterstraße 1, 52062 Aachen
T +49.1801.2951
(EZ 120 Euro, mit Frühstück bei Buchung bis 14. August2025)
Ibis Hotel am Marschiertor
Friedlandstraße 6-8, 52064 Aachen
T +49.241.4788-0
(EZ 114 Euro, DZ 129 Euro, mit Frühstück bei Buchung bis 14. August 2025)
Veranstaltungsort
FH AachenAula
Bayernallee 9
52066 Aachen
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.754868, 6.096847
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Anfahrt mit dem Bus:
Haltestelle Bayernallee | Linien 11, 31, 51, SB63
Haltestelle Rathenauallee | Linie 21