HOLZBAUTAGUNG KONSTANZ
ANALOG & DIGITAL
Die Anwendungensbereiche für Holz als Werkstoff werden stetig erweitert und die Grenzen des Möglichen verschoben. proHolz Schwarzwald hat dazu gemeinsam mit der HTWG-Kostanz als Gastgeber ein spannendes Vortragsprogramm mit Top-Referenten für Sie zusammengestellt. Aus verschiedenen Blickwinkeln erfahren Sie mehr über konstruktive Meisterleistungen, kreative Planungsansätze und Innovationen für die Holzbaubranche:
08:30 Uhr ANMELDUNG & REGISTRIERUNG
09:00 Uhr BEGRÜßUNG
Prof. Dr. Sabine Rein, Präsidentin der HTWG Konstanz
Prof. Dr.-Ing Hans-Peter Schelkle, Fakultät Bauingenieurswesen
Karl Langensteiner-Schönborn, Baubürgermeister Stadt Konstanz
09:20 Uhr Seerheinpanorama Konstanz
Falco Herrmann (Saurbruch Hutton, Berlin)
Dr.-Ing. Stephan Arendt (sbp se, Berlin)
10:20 Uhr Pause
10:45 Uhr Ein Vergleich verschiedener Ansätze zur Bestimmung der Abbrandtiefe von Brettsperrholz
Alessia Geiges (Weiß Beratende Ingenieure GmbH, Freiburg)
11:30 Uhr Mehrgeschossige Holzbauten: Bemessung und Detailausbildung hinsichtlich Brandschutz
Michael Künstle (baustatik relling gmbh, Singen)
12:15 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Flüchtlingsunterkünfte in Holz
Benedikt Ganter (Die Holzbauingenieure, Neusadt)
14:15 Uhr Serielles Bauen und Sanieren
Harald Professner (Rhomberg Holding GmbH, Bregenz)
15:00 Uhr Ende
MODERATION: Prof. Dr. Wolfgang Francke (HTWG Konstanz)
Die Veranstaltung wurde bei der AKBW & INGBW zur Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme eingereicht.
Mitarbeiter von Feuerwehren und Kommunale Vertreter nehmen an unserer Veranstaltung kostenfrei teil.
Wir haben uns wieder dazu entschieden, zusätzlich eine Online-Teilnahme für Sie zu ermöglichen. Das heißt, alle Vorträge werden live übertragen. Wählen Sie selbst, ob Sie in präsenz, oder digital Teilnehmen möchten. Egal wie Sie sich entscheiden, wir freuen uns Sie dabei zu haben!