HOLZBAUTAGUNG KONSTANZ
ANALOG & DIGITAL
Die Holzbautagung Konstanz 2025 ist ein führendes Fachforum für nachhaltiges Bauen mit Holz. Experten aus Ingenieurwesen, Forschung, Architektur und Handwerk präsentieren innovative Lösungen und zukunftsweisende Trends im modernen Holzbau. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Projekte sowie auf wertvolle Networking-Möglichkeiten. Seien Sie dabei am Bodensee und gestalten Sie die Zukunft des Bauens mit! proHolz Schwarzwald hat dazu gemeinsam mit der HTWG-Kostanz als Gastgeber folgendes Vortragsprogramm für Sie zusammengestellt:
08:30 Uhr ANMELDUNG & REGISTRIERUNG
09:00 Uhr BEGRÜßUNG
Prof. Dr. Sabine Rein, Präsidentin HTWG Konstanz
Prof. Dr. -Ing. Jian-hua Meng, Dekan HTWG Konstanz, Fakultät Bauingenieurwesen
09:15 Uhr “ENTWICKLUNG HAFNER“: NACHHALTIGES BAUEN IM QUARTIER
Lukas Esper (Stadt Konstanz)
09:45 Uhr CAMPUS HOLZBAU SCHMÄH - SYMBIOSE AUS HANDWERK UND ARCHITEKTUR
Prof. Stefan Krötsch (Klingelhöfer Krötsch Architekten PartGmbB, München)
Sebastian Schmäh (Holzbau Schmäh, Meersburg)
10:50 Uhr PAUSE
11:25 Uhr „EINFACH UNTERKOMMEN“ EFFIZIENZ IN SERIE - WIRTSCHAFTLICH, NACHHALTIG, SCHNELL
Christian Schlosser (Landkreis Lörrach)
Marc Lösch + Klemenz Harzer (K9 Architekten, Freiburg)
Benedikt Wirbser (Holzbau Südwest GmbH, Freiburg)
12:25 Uhr WANDEL IM RASTER: HOLZ TRANSFORMIERT ARCHITEKTUR UND KLIMA
Thomas Steimle (Steimle Architekten GmbH Freie Architekten BDA, Stuttgart)
13:00 Uhr MITTAGSPAUSE
14:00 Uhr TRAGWERKSPLANUNG IM HOLZBAU - WORAUF ES ANKOMMT
Gordian Kley (merz kley partner GmbH, Dornbirn, AT)
14:45 Uhr DIE ZWEITE GENERATION DES EUROCODE 5: WAS IST NEU?
Martin Schenk (Technische Universität München)
15:30 Uhr ENDE
MODERATION: Prof. Dr. Wolfgang Francke (HTWG, Fakultät Bauingenieurwesen)
Die Veranstaltung wurde bei der AKBW mit drei Stunden und bei der INGBW mit vier Stunden als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.
Wir haben uns wieder dazu entschieden, zusätzlich eine Online-Teilnahme für Sie zu ermöglichen. Das heißt, alle Vorträge werden live übertragen. Wählen Sie selbst, ob Sie in präsenz, oder digital Teilnehmen möchten. Egal wie Sie sich entscheiden, wir freuen uns Sie dabei zu haben!
Studierende der HTWG nehmen kostenfrei teil. Dazu bitte den zur Verfügung gestellten Aktioncode in das grüne Feld ganz unten eintragen.