HOLZBAUTAGUNG KONSTANZ
ANALOG & DIGITAL
Die Anwendungensbereiche für Holz als Werkstoff werden stetig erweitert und die Grenzen des Möglichen verschoben. proHolz Schwarzwald hat dazu gemeinsam mit der HTWG-Kostanz als Gastgeber ein spannendes Vortragsprogramm mit Top-Referenten für Sie zusammengestellt. Aus verschiedenen Blickwinkeln erfahren Sie mehr über konstruktive Meisterleistungen, kreative Planungsansätze und Innovationen für die Holzbaubranche:
BEGRÃœSSUNG
Prof. Dr. Gunnar Schubert (Vizepräsident Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit, HTWG Konstanz)
Karl Langensteiner-Schönborn (Baubürgermeister der Stadt Konstanz)
MEHRGESCHOSSIGE BESTANDSERWEITERUNG IN HOLZ - VON DER IDEE BIS ZUR FERTIGUNG
Florian Hegar (Holzhaus Bonndorf GmbH, Bonndorf)
EIN BLÃœTENDACH AUS HOLZ - CASINO VENLO
Philipp Schmon (SJB Kempter Fitze AG, Frauenfeld, CH)
KITA IN MURG - BAUPHYSIKALISCHE PERFORMANCE MIT SICHTOBERFLÄCHEN
Bertram Keßler (LIGNOTREND Produktions GmbH, Weilheim-Bannholz)
NACHHALTIGE SYNERGIEN VEREINT - VON DER ACKERSCHOLLE ZUM LANDHOTEL BOHRERHOF
Rudolf Lais (Freier Architekt, Eschbach)
REWE GREEN BUILDING IN WIESBADEN-ERBHEIM
Dirk Müller/Tim Laubinger (ACME Space Ltd, Berlin/London)
Boris Peter (knippershelbig GmbH, Stuttgart)
Hendrik Pfeffinger (Holzbau Amann, Weilheim-Bannholz)
MODERATION: Prof. Dr. Wolfgang Francke (HTWG Konstanz)
Die Veranstaltung wurde bei der AKBW und der INGBW zur Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme eingereicht.
Mitarbeiter von Feuerwehren und Kommunale Vertreter nehmen an unserer Veranstaltung kostenfrei teil.
Wir haben uns wieder dazu entschieden, zusätzlich eine Online-Teilnahme für Sie zu ermöglichen. Das heißt, alle Vorträge werden live übertragen. Wählen Sie selbst, ob Sie in präsenz, oder digital Teilnehmen möchten. Egal wie Sie sich entscheiden, wir freuen uns Sie dabei zu haben!
Für die Teilnahme vor Ort gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Regeln.