Info
Eine Veranstaltung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Vom 20. bis 22. März 2023 (Mo.-Mi.) bereisen wir Zittau und Umgebung - sei dabei und komm mit uns auf Entdeckungstour!
Wir haben ein vielfältiges Programm geplant: Neben Grundschulen lernst du außerschulische Lernorte und spannende Projekte und Kooperationen in der Region kennen.
Programm (in Planung, wird laufend angepasst)
Wann? | Was? | |
---|---|---|
Montag, 20.03.2023 | ||
vormittags | Gemeinsame Anreise nach Zittau (ab Dresden) (oder individuelle Anreise) | |
mittags | Auftakt und Kennenlernen mit gemeinsamem Mittagessen in Zittau in der "Kultuhr" | |
nachmittags | - Stadtführung in Zittau (historische Altstadt und Sagen) - Workshop im Eurohof Hainewalde | |
Übernachtung Eurohof Hainewalde | ||
Dienstag, 21.03.2023 | ||
vormittags | Schulbesuche (ohne Hospitation): - Lessing-Grundschule Zittau - Grundschule Mittelherwigsdorf | |
nachmittags | Workshop zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune Mittelherwigsdorf | |
abends | Grillabend & Übernachtung im Eurohof Hainewalde | |
Mittwoch, 22.03.2023 | ||
vormittags | Schulbesuch mit Hospitation: SCHKOLA Hartau | |
mittags / nachmittags | Besuch im LaSuB Bautzen Abreise mit dem Zug - Ankunft DD ca. 16.30 Uhr |
Kosten
Die DKJS übernimmt für dich die Fahrtkosten, die Kosten für die Übernachtungen (in Mehrbettzimmern) sowie für Verpflegung und Eintritte bzw. Workshopgebühren. Auch die Fahrtkosten für die An-/Abreise erstatten wir, falls du nicht mit uns gemeinsam von Dresden anreist (günstigste Bahntickets 2. Klasse) - die Tickets kaufst du selbst und kannst dir das Geld anschließend von uns erstatten lassen.
Fragen und Anmerkungen
Die Teilnahme ist auch an einzelnen Tagen nach Absprache möglich. Wende dich dazu gerne an uns (Kontakt s. unten).
Die Durchführung erfolgt unter Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen und Hygienevorschriften, die zu diesem Zeitpunkt aktuell sind. Wir informieren im Vorfeld genauer dazu.
Wenn du Fragen zur Schul-Entdeckungstour hast, dir etwas Wichtiges unklar ist oder du mit uns Besonderheiten besprechen möchtest, melde dich einfach bei uns.
Ansprechpartnerinnen: Kerstin Burgardt (kerstin.burgardt@dkjs.de) und Stefanie Mikolai (stefanie.mikolai@dkjs.de).
Über uns: Das Studienbegleitprogramm Perspektive Land möchte Lehramtsstudierenden die Vielfalt der sächsischen Schullandschaft außerhalb der Großstädte Dresden und Leipzig aufzeigen. Dafür haben wir zahlreiche Angebote, wie z. B. die Hospitationsreisen, Exkursion, Seminare, eine Praktikumsförderung u.v.m. Mehr Infos findest du auf unserer Webseite: www.perspektive-land.de. Perspektive Land ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.
Wir freuen uns auf dich!