Anmeldung beendet
Info
Bildung hat viele Gesichter - Ganztag als Trainingsplatz für Kompetenzentwicklung -
Digitale Hosptationsveranstaltung an der Grundschule Wentorf
Drei Ganztagschulen des Referenzschulnetzwerks „Ganztätig lernen” laden in diesem Herbst zu Hospitationsbesuchen ein und berichten von ihrer Motivation, Entwicklungsschritten, Schlüsselmomenten, schwierigen Hürden und den Erfolgsfaktoren ausgewählter Schulentwicklungsprojekte.
Im Rahmen der ersten Veranstaltung der Hospitationsreihe öffnet die Grundschule Wentorf am 19. Oktober 2021 virtuell ihre Türen.
Die 5-zügige Schule mit offenem Ganztagsangebot legt einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf eine ganzheitliche Schul- und Lernkultur und zeichnet sich entsprechend durch eine engagierte Arbeit an der Verzahnung von Vor- und Nachmittag aus.
Nach dem Motto „Lernen findet nicht nur im Klassenraum statt“ wird Wert auf eine kompetenzorientierte Ausgestaltung der Nachmittagsangebote gelegt.
Ein besonderes Projekt des Ganztags ist der „Super-Freitag“, an dem die Schülerinnen und Schüler spontan die Wahl zwischen unterschiedlichen Angeboten haben.
An diesem Beispiel werden bei der Hospitation die pädagogische Bedeutung und vielfältigen Potenziale der Nachmittagsangebote deutlich. Neben der Förderung und Entwicklung überfachlicher Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern zeigen sich neue Chancen für die Bildungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule sowie ein neuer Blick auf die “Schatzkiste” der pädagogischen Mitarbeitenden im Ganztag.
Teilnehmende erhalten die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und können ihre Fragen direkt an die gastgebende Schule stellen.
Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.