Erstellt mit KI (DALL-E 3)

Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)

Wir laden Sie herzlich zu unserem Handwerker-Frühstück ein. Dieses findet Dienstag, den 29. April 2025, ab 08:30 Uhr im Ottendorfer Mühlencafé statt.

Beim gemeinsamen Frühstück zeigen wir Ihnen, wie Sie künstliche Intelligenz mit Ihrem eigenen unternehmensspezifischen Wissen trainieren, um personalisierte und präzisere Ergebnisse zu erzielen. Sie könnten zum Beispiel Ihre Produkt- und Dienstleistungskataloge, technische Spezifikationen oder Kundenfeedback nutzen, um KI-Anwendungen speziell für Ihr Gewerk zu optimieren.

Unser Referent erläutert praxisnah und verständlich, wie Sie KI-Modelle wie ChatGPT, oder Claude gezielt mit unternehmensinternen Informationen anreichern, um die Relevanz und Qualität der Antworten zu verbessern. So ist vorstellbar, dass Sie Projekt-Dokumentationen, Arbeitsabläufe oder häufige Kundenanfragen in die KI integrieren, damit diese bessere Angebote erstellen oder technische Fragen beantworten kann.

Das erwartet Sie:

  • Wie bringe ich KI-Modelle dazu, meinen spezifischen Anwendungsfall besser zu verstehen?
    Beispiel: Wie kann ein Elektriker die KI trainieren, um bei Installationsfragen die richtigen Normen und Sicherheitsvorschriften zu berücksichtigen.
  • Welche Methoden gibt es, um mein Unternehmenswissen gezielt in die Modelle einzubringen?
    Beispiel: Wie ein Tischlereibetrieb seine Holzarten-Datenbank und Verarbeitungstechniken einbinden kann, um Materialberechnungen zu optimieren.
  • Wie verbessere ich die Qualität der Antworten durch gezieltes Prompting und Wissensintegration?
    Beispiel: Wie ein Sanitärbetrieb durch präzise Anleitungen die KI dazu bringt, bei Heizungssystemberechnungen die regionalen Bauvorschriften zu berücksichtigen.
    ​​​​​​​

Diese Ansätze helfen Ihnen, effektiver zu arbeiten, bessere Entscheidungen zu treffen und den maximalen Nutzen aus KI-Systemen für Ihr Unternehmen zu ziehen. In der Praxis bedeutet das: Zeit sparen bei Angebotserstellungen, fundierte Materialbedarfsplanungen oder automatisierte Erstberatung für Kunden auf Ihrer Website.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern und starten Sie inspiriert in den Tag.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Gespräche!

Unser Gast: Daniel Dietze | digitalwert®


​​​​​​​Informationen zur Veranstaltung:

  • Wann? Dienstag, 29. April 2025 um 8:30 Uhr
  • Wo? Mühlencafé am Mühlenteich Frankenfurt 1B 01458 Ottendorf-Okrilla Deutschland
  • Kostenfrei: Melden Sie sich rechtzeitig an – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie auch Sie von den Vorteilen intelligenter KI-Lösungen profitieren können. Melden Sie sich noch heute an und starten Sie gemeinsam mit uns in die digitale Zukunft!


Teilnehmer

Anmeldung

Datenschutz

Bitte stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Newsletter

Über uns

DIe Veranstaltung ist eine Kooperation des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und der Handwerkskammer Dresden. 

  â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Das Schaufenster Dresden des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de


Captcha
Code eingeben: