Erstellt mit DALL E 3

Anmeldung beendet

Leider sind alle Plätze belegt.
BESUCHEN Sie alternativ unser Online HANDWERKER-FRÜHSTÜCK.
Melden Sie sich gleich
 â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹HIER an und seien Sie am 11. Februar 2025 online dabei. 


Wir laden Sie herzlich zu unserem Handwerkerfrühstück ein. Dieses findet am Dienstag, den 10. Dezember 2024, ab 08:30 Uhr im Ottendorfer Mühlencafe statt.

Beim gemütlichen Frühstück zeigen wir Ihnen, wie Sie mit cleveren Fragetechniken für KI-Systeme, wie ChatGPT, Claude oder Mistral Ihre tägliche Arbeit erleichtern können.

Unser Referent erklärt Ihnen einfach, verständlich und an Hand praktischer Beispiele wie Sie am besten mit den großen Sprachmodellen (Large Language Models - LLM) umgehen. Dazu liefern wir Antworten auf folgende Fragestellungen.

  • Wie stellen Sie die richtigen Fragen um genaue Antworten zu bekommen?
  • Wie teilen Sie komplizierte Aufgaben in kleine Schritte auf?
  • Wie bringen Sie der KI bei, in bestimmten Rollen zu denken?

Diese Tipps helfen Ihnen, Zeit zu sparen und effektiver zu arbeiten - nicht nur im Marketing, sondern in allen Unternehmensbereichen, in denen Sie LLMs nutzen wollen.

Nutzen Sie den Austausch, um neue Ideen für Ihre Arbeit zu gewinnen und starten Sie perfekt in den Tag. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Vormittag voller neuer Erkenntnisse und Kontakte.


Referent: 

Steffen Gießmann

Als Projektleiter und KI-Trainer des Schaufensters Dresden des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk unterstützt Steffen Gießmann Handwerksbetriebe bei der nachhaltigen Sicherung ihres digitalen Geschäftserfolgs. Er begleitet Unternehmen von der Analyse bestehender Geschäftsmodelle bis zur Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. In Fachkabinetten und Testfeldern ermöglicht das Schaufenster Handwerkern, innovative Technologien wie 3D-Druck, Robotertechnik und virtuelle Umgebungen und KI live zu erleben.

Steffen Gießmann teilt sein Fachwissen in Workshops, Schulungen und Coachings. Er hilft Betrieben dabei, Strategien zu entwickeln, um KI-Tools zu nutzen, welche die Sichtbarkeit für potenzielle Mitarbeiter und neue Kundengruppen steigert. In seiner Funktion als KI-Trainer ist er im Schaufenster der Ansprechpartner zu Fragen der Nutzung von künstlicher Intelligenz im Handwerk.  

Teilnehmer

Anmeldung

Datenschutz

Bitte stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Newsletter

Über uns

DIe Veranstaltung ist eine Kooperation des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und der Handwerkskammer Dresden. 

  â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Das Schaufenster Dresden des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de


Captcha
Code eingeben:

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.