Info
Hygienebeauftragter im Medizintechnikunternehmen
26. April 2021 von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Zur Anmeldung »
Agenda:
Modul 1: Rechtliche Grundlagen
• DIN ISO 17664, RKI-Richtlinie
• Behördenanforderungen und behördliche Überwachung
• Verantwortlichkeiten für die Hygiene – Aufgaben eines/einer Hygienebeauftragten
Modul 2: Bakteriologische Kontamination und Hygienerisiken
• Mikrobiologisches Risiko durch kontaminierte Medizinprodukte
• Risikobewertung / Risikokategorien
Modul 3: Hygienefachwissen und Hygienemaßnahmen
• Grundbegriffe und Definitionen
• Infektionslehre und Infektionsketten
• Grundlagen der Personalhygiene
• Verfahren zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
• Umgang mit Desinfektionsmitteln und mögliche Gefahren
Modul 4: Hygienemanagement
• Der Hygieneplan: Erstellung und Umsetzung
• Produktspezifischer Hygieneplan (Aufbereitung)
• Qualitätssichernde Maßnahmen
• Schulungen der Mitarbeiter im Unternehmen
Klärung von offenen Fragen der Teilnehmer
Qualifikationsprüfung
Das Seminar endet mit einer Qualifikationsprüfung. Nach erfolgreicher Durchführung der
Prüfung erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zertifikat, das als Nachweis der erlangten
Kenntnisse zu den Schulungsinhalten dient.
Das Zertifikat mit dem Titel „Hygienebeauftragter im Medizintechnikunternehmen“ wird
mit einer Laufzeit von fünf Jahren ausgestellt.
Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.