Anmeldung

Ideen-Café Netzwerk Grüne Bibliothek

Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis

Die beiden Co-Vorsitzenden des Netzwerks Grüne Bibliothek berichten von ihren Erfahrungen mit Nachhaltigkeitsstrategien an den jeweiligen bibliothekarischen Standorten. Maja Bentele ist Leiterin der AG Nachhaltigkeit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Sie wurde 2021 gegründet, um das Thema Nachhaltigkeit in allen Facetten im Haus beleuchten zu können. Inzwischen sind 4 Jahre vergangen und es konnte einiges – wenn auch nicht alles – verwirklicht werden.

Anna Elisabeth Krenn verfolgt gemeinsam mit ihrer Kollegin Tanja Fabian an der Universitätsbibliothek Wien (UB Wien) eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die vor allem auf die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks abzielt. Die Strategie umfasst sechs Handlungsfelder, darunter beispielsweise nachhaltige Beschaffung sowie Kommunikation und Bewusstseinsbildung. Durch gezielte Maßnahmen zum sparsamen und effizienten Umgang mit Energie und Ressourcen will die UB Wien einen noch aktiveren Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die UB Wien unterstützt die Umsetzung des gesamtuniversitären Nachhaltigkeitskonzepts, das sich eng an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen orientiert.

Im Ideen-Café werden die Entwicklung, Erfolge und zukünftigen Ziele vorgestellt und diskutiert, wir halten Rückschau und Ausblick gemeinsam mit Ihnen. Auch Mitarbeitende aus öffentlichen Bibliotheken profitieren von den vielfältigen Erfahrungen und Ideen, denn vieles lässt sich sowohl in ÖBs wie auch in WBs umsetzen.

Besonders freuen wir uns auf weitere Beispiele von Nachhaltigkeitsstrategien aus der Bibliothekslandschaft aus dem In- und Ausland.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.