Anmeldung

Städte und Gemeinden stehen vor der drängenden Aufgabe, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Doch wie gelingt der Sprung von der Erkenntnis zur Umsetzung? Während die Forschung innovative Methoden und Indikatoren entwickelt, kämpft die Verwaltung mit begrenzten Ressourcen und komplexen Abstimmungsprozessen. Planungsbüros müssen sich ständig über den neuen Stand der Technik und veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen informieren. Hochschulen müssen sich fragen, welche Kompetenzen künftige Stadtgestalter:innen für die Klimakrise benötigen.

Die diesjährige IDS Conference bringt diese unterschiedlichen Perspektiven zusammen und diskutiert in thematischen Panels konkrete Designstrategien, die kommunale Klimaanpassung beschleunigen und erfolgreich machen. Mit bewährten Praxiserfahrungen aus Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus entstehen praxisnahe Lösungen an der Schnittstelle von wissenschaftlicher Evidenz, verwaltungstechnischer Machbarkeit, wirtschaftlicher Umsetzbarkeit, sozialer Eingebundenheit und pädagogischer Vermittelbarkeit. Die Panel-Ergebnisse werden abschließend zusammengeführt und reflektiert.


Wen sprechen wir mit unserer Veranstaltung an: 

  1. Kommunale Verwaltung: Klimaanpassungs-Verantwortliche, Stadtplaner:innen
  2. Wissenschaft: Forscher:innen zu Klimaanpassung, nachhaltiger Stadtentwicklung
  3. Praxis: Planungsbüros, Beratende, Implementierende
  4. Lehre: Professor:innen, Dozierende, Studierende
  5. Zivilgesellschaft: Initiativen, Vereine, engagierte Bürger:innen

Wir freuen uns, mit Ihnen am 27. November in den Austausch zu gehen und gemeinsam zu diskutieren! 

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Bei dieser Veranstaltung werden wir für die Öffentlichkeits- und Pressearbeit des IDS Instituts für Designstrategien der TH OWL Fotos- und Videoaufnahmen machen. Diese nutzen wir für die Berichterstattung über die Webseite, die Social Media Kanäle und gegebenenfalls in Pressemeldungen der TH OWL. Wir gehen davon aus, dass Sie durch Ihre Teilnahme bzw. Mitwirkung an dieser Veranstaltung der Veröffentlichung der Bildaufnahmen zustimmen.

Bei personenzentrierten Aufnahmen haben die beteiligten Personen das Recht und die Möglichkeit, den Fotografen jederzeit mitzuteilen, dass sie keine Aufnahme wünschen. Ist dies nicht möglich oder wird dies nicht eingehalten, so werden wir die Veröffentlichung bei entsprechendem Hinweis unterbinden.


Die detaillierten datenschutzrechtlichen Hinweise der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe finden Sie online unter https://www.th-owl.de/datenschutz/​​​​​​​

Bei Fragen sprechen Sie uns gern direkt vor Ort an oder melden Sie sich bei uns:​​​​​​​

Florian Zander, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon 05231 769 5837, Mail florian.zander@th-owl.de

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.