Anmeldung
Info
Vorläufiges Programm
08:15 - 09:00 Uhr | Anmeldung, Kaffee & Gespräche
09:00 - 09:30 Uhr | Auftakt
- Eröffnung, Grußworte und eine Einführung in das Thema der Veranstaltung durch das Institut für Designstrategien
09:30 - 10:30 Uhr | Keynotes I
- Dr. Tobias Kemper, LANUK: Klimawandel & Klimaanpassung in NRW
- Univ.-Prof. Florian Otto, bauchplan: Entwicklung von messbaren Zielen, Indikatoren und Maßnahmen der Klimaanpassungen durch Stadtentwicklung
10:30 - 11:450Uhr | Kaffeepause
10:45 - 11:45 Uhr | Keynotes II
- Lena Flamm M.Sc., bgmr: Klimaanpassungskonzept von der Gesamtstadt bis zum Quartier, vom Projekt zum Objekt
- Gilly Karjevsky, Haus der Kulturen der Welt: Klimaanpassung gemeinsam mit den Bürger:innen
11:45 - 12:30 Uhr | Podiumsdiskussion: Wie können wir den Austausch zwischen Forschung, Lehre, Verwaltung und Praxis fördern?
12:30 Uhr | Hinweise zum Ablauf der Praxis Panels
12:35 - 13:30 Uhr | Mittagspause & Netzwerken
13:30 - 14:45 Uhr| Praxis-Panels A (75min)
- 1A: Klimafolgenmonitoring
Prof. Dr. Axel Häusler: Stadtdaten
Tanja Watermann, Pierre Rotthoff, Stadt Detmold: Smart Cities
Dr. Tobias Kemper: Klimaatlas NRW - 2A: Umgang mit Wasser
Prof. Dipl.-Ing. Jörg Felmeden: WasserPlus OWL
Andreas Hoffmann, Stadt Detmold: Klüt
Anja Ziesel, Stadt Detmold: DoIT
Univ.-Prof. Florian Otto: Stand der Umsetzung - 3A: Mobilitätswende – Die Anforderungen an den Straßenraum
Dr. Marcel Cardinali: Bielefeld Stadtteilzentren
Felix Heinze, Stadt Detmold: Verkehrsversuch Grabbestraße
Lena Flamm, bgmr: Blue green Streets - 4A: Neue Anforderungen an die Hochschullehre
Kyra Albrecht, Helen Deepe: URBAN PLAY
Ute Aufmkolk, Cassian Schmidt: Lehrpark Detmold
Luisa Kappen: nexture+
Nadja Schlepper, Laura Krieger: Social Design (Team) - 5A: Climate adaptation across the globe – differences in vulnerabilities and urgency (Englisch)
Christoph Harrach (Team Nachhaltigkeit TH OWL)
Floating University e.V.
14:45 - 15:00 Uhr | Kaffeepause & Wechsel
15:00 - 16:15 Uhr | Praxis-Panels B (75min)
- 1B: Klimaanpassungsstrategien
Dr. Marcel Cardinali: Benchmark Klimaanpassung + Design Thinking
Cathrin-Claudia Herrmann, Stadt Detmold: Nachhaltigkeitsstrategie
Dr. Tobias Kemper, LANUK: Klimaanpassung in NRW
Univ.-Prof. Florian Otto: Stand der Umsetzung - 2B: Umgang mit dem Außenbereich Wälder, Moore, Landwirtschaft
Prof. Dr. Boris Stemmer: Grüne Infrastruktur Lippe
Prof. Dr. rer. nat. Werner Rolf: Übergang zwischen Innen und Außen - SLDD Ergebnisse
Hr. Telaar, Kreis Lippe - 3B: Klimaanpassung in der formellen Planung
Andre Chudzian, Stadt Detmold: Bplan Kreativ Campus
Lena Flamm, bgmr: Berlin Tempelhof - 4B: Neue Anforderungen an die Gesellschaft - Aktivieren, Fördern und Fordern
Kyra Albrecht, Marie-Joelle Scholten-Reintjes: Smart City - PUT
Christoph Voß, Abteilungsl. Inv. Relations & Nachhaltigkeit Provinzial: Bodenluft
Nadja Schlepper, Laura Krieger: Social Design (Team) - 5B: Climate adaptation across the globe – learning from each other (Englisch)
Christoph Harrach (Team Nachhaltigkeit TH OWL)
Floating University e.V.
16:15 - 16:30 Uhr |Kaffeepause & Zurück ins Plenum
16:30 - 17:30 Uhr | Podiumsdiskussion: Mit welchen Erkenntnisse und Strategien gehen wir aus der heutigen Veranstaltung?
17:30 Uhr | Ausklang & Gespräche
Da es sich um ein vorläufiges Programm handelt, können sich die Zeiten der einzelnen Programmpunkte noch leicht ändern. Weitere Informationen zu unseren Keynote Speakern veröffentlichen wir sobald sie bestätigt sind hier. Am Beginn der Veranstaltung um 9:00 Uhr (Einlass ab 8:15 Uhr) wird sich nichts mehr ändern.
Veranstaltungsort
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe1.OG, 3.103
Emilienstraße 45
32756 Detmold
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.936771, 8.865649
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Veranstaltung findet auf dem Kreativ Campus Detmold im Foyer sowie im großen Hörsaal in Gebäude 3 (Raum 3.103) statt. Parken können Sie auf dem Gelände des Campus mit Zufahrt durch die Schrankenanlage an der Bielefelder Straße oder Emilienstraße. Bitte klingeln Sie dort und geben an zu welcher Veranstaltung Sie kommen.