Photo: himalaya

Info

Die globale ökonomisch-technologische Transformation tritt ein in eine neue Phase: Die Luft für die deutschen Unternehmen wird dünn. Die Rahmenbedingungen für unsere Innovationen scheinen sich zu verschlechtern, ausgerechnet dann, wenn sie von Industrie und Gesellschaft an meisten benötigt werden.

Wie machen wir das Beste daraus, wie schaffen wir den notwendigen Beitrag zur Transformation - ganz konkret?

Sebastian Grimm teilt mit uns seine Erfahrungen als Leiter des Innovation Lab von ZF, und wie man dort mit den Veränderungen umgeht. Simeon Graupe stellt uns eine neue Plattform für KI-gestütztes Innovation & Deep Tech Scouting vor: PatentPlus.

Agenda:

1600-1630 Eintreffen der TN - warming-up

1630-1645 Begrüßung & Intro - Kurze Vorstellung

1645-1700 Erfahrungsbericht Sebastian Grimm (ZF): Innovating in times of uncertainty. Oder: Kann man als InnoLab überhaupt überleben?

1700-1730 Diskussion

1730-1800 Get food & drinks

1800-1815 Simeon Graupe (PatentPlus): AI-powered Innovation & Deep Tech Scouting

1815-1845 Diskussion und feedback (Plenum)

1900---       Networking

Ãœber das Innovators' Meet-up

Unter dem Motto "Innovationen machen und die Transformation voranbringen" treffen sich Menchen, die eines gemeinsam haben:

Wir wollen Neues schaffen, das besser ist, als das, was es schon gibt.

Dass wir dabei selten wissen, wie dieses Neue aussieht, schreckt uns nicht. Im Gegenteil, genau das macht für uns den Reiz aus. Bei unseren Treffen werden wir u.a.:

  • Neues erfahren
  • Gemeinsame Herausforderunen identifizieren und angehen
  • Best Practices teilen und zusammen Lösungsansätze entwickeln
  • Eine Community für eine aktive Zusammenarbeit aufbauen


Zur Anmeldung »