Anmeldung beendet
Info
Die Impulsveranstaltung ist eingebunden in ein auf drei Jahre angelegtes Projekt "Sensibilisierung, Netzwerkbildung und Weiterbildung", das neben den größeren Impulsveranstaltungen auch Workshop-, Weiterbildungs- und best-practice-Module umfasst, in die sich Unternehmen und Betriebe einbringen können und sollen.
Nähere Infos: www.guenzburg-meinlandkreis.de/ZukunftderArbeit
Das Programm:
- Begrüßung durch
RMG-Geschäftsführer Axel Egermann und Hausherrin Katrin Frey "Zukunft der Arbeit – Zahlen und Meinungen"
Josef Rother, GEFAK Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH, MarburgKeynote "Neue Arbeitswelten im Miteinander der Generationen"
Prof. Dr. Jutta Rump, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Institut für Beschäftigung und Employability IBEPodiumsdiskussion: Zwischen soft skills und Generationenkonflikten - wie komme ich an ein tolles Team und führe dieses erfolgreich?
- Prof. Dr. Jutta Rump
- Sandra Dundler, Geschäftsführerin, A Step Ahead, Burgau
"Positive Führung ist der Schlüssel, um alle Generationen im Unternehmen zu halten. Das Arbeiten in den Stärken sorgt für Motivation und gegenseitiges Verständnis, denn nicht nur die GEN Z möchte Spaß in der Arbeit haben." - Katrin Frey, Geschäftsführerin, Frey Textilreinigung GmbH, Burgau
"Wir sind ein Familienunternehmen und stellen das Familiäre in den Vordergrund. Wie in einer Familie, bringt jede Generation ihre eigenen Fähigkeiten und Besonderheiten mit. So gelingt das grosse Ganze, in dem man sich wertgeschätzt, gesehen und wohl fühlt und dadurch jede Generation abgeholt wird.“ - Murat Soylu, Mitarbeiter, V-Markt, Thannhausen
"Wir sind nicht zu faul oder unmotiviert, wir ticken nur anders." - Manuela Stone, Geschäftsführerin, LEGOLAND Deutschland Ressort, Günzburg
"Mein Ziel im bunten Team LEGOLAND: Voneinander lernen, miteinander wachsen, aufeinander achten und gemeinsam Erfolge feiern." - Florian Wagner, Ausbildungsakquisiteur Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, Krumbach
"Mit Auszubildenden auf Augenhöhe sprechen, aber auch eine gewisse Verbindlichkeit schaffen, ist Herausforderung und Ziel."
- Austausch und weiterführende Gespräch beim anschließenden „get together“
Im Vorfeld der Veranstaltung besteht um 14.30 Uhr die Möglichkeit zu einer Führung durch die Frey Textilreinigung statt. Für die Betriebsführung bitten wir um explizite Anmeldung. Die Plätze für die Führung sind begrenzt!
Veranstaltungsort
Frey Textilreinigung GmbHHaldenwanger Str. 20
89311 Burgau
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.432404, 10.419251
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Veranstaltung findet bei der Frey Textilreinigung GmbH, Haldenwanger Str. 20 in 89311 Burgau (gegenüber Zock In) statt.
Parken ist entlang der Haldenwanger Straße möglich.