Anmeldung beendet

Impulsveranstaltung 2024
"Neue Arbeitswelten im Miteinander der Generationen - Skills, Kompetenzen und Führungsstile für die Zukunft"

Im Rahmen der Regionalmanagement-Initiative für den Landkreis Günzburg, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, findet am 8. Mai 2024 die dritte Impulsveranstaltung im Kontext "Zukunft der Arbeit" statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung Anfang Mai in Burgau geht es um social skills, Führungskompetenzen, die Erwartungen der Generation Z sowie deren Ansprache und Einbindung in altersgemischte, zukunftsfähige Teams. Frau Prof. Dr. Jutta Rump, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen / Institut für Beschäftigung und Employability IBS spricht in ihrer Keynote zum Thema "Neue Arbeitswelt im Miteinander der Generationen". In der anschließenden Podiumsdiskussion mit unterschiedlichen Akteuren aus der Region geht es offen und konstruktiv um soft skills und Generationenkonflikte und die entscheidende Frage "Wie komme ich an ein tolles Team und führe dieses erfolgreich?".

Thema des auf 3 Jahre angelegten Gesamtprojektes "Zukunft der Arbeit" sind die unterschiedlichen Trends in der Arbeitswelt und die Herausforderungen des Fach-/Arbeitskräftemangels. Die grundsätzlichen Trends wurden in der ersten Impulsveranstaltung durch einen Zukunftsforscher beleuchtet. In der zweiten Impulsveranstaltung ging es im Schwerpunkt um neue Arbeitsorte, -räume und -zeiten. In der nun dritten Impulsveranstaltung geht es im Fokus um das Finden und Binden von Arbeitskräften bzw. um die Anforderungen an qualifizierte Mitarbeiter und das Führen zukunftsfähiger Teams. Künstliche Intelligenz verändert Einstellungsprozesse, Unternehmen müssen sich zunehmend im Ausland nach Arbeitskräften umsehen, flexible Arbeitszeitangebote sind ein Erfolgsfaktor in der Fachkräftegewinnung aber auch das Management altersdiverser Belegschaften gewinnt an Bedeutung. Um ein gutes Miteinander der Generationen zu ermöglichen bzw. zu erreichen, muss man diese verstehen und auf ihre Bedürfnisse und Befindlichkeiten zielorientiert eingehen. Hierzu möchte unsere Impulsveranstaltung am 8. Mai Anregungen geben.

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Personal- und Marketing-Verantwortliche, Führungs- und Fachkräfte in Unternehmen, Betrieben und Organisationen im Landkreis Günzburg und den angrenzenden Landkreisen.


Das Regionalmanagement der Regionalmarketing Günzburg GbR wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.
Der (die) Teilnehmer(in) ist damit einverstanden, dass die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vom Veranstalter intern zu organisatorischen und statistischen Zwecken verarbeitet und gespeichert werden. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten für nicht projektbezogene Zwecke erfolgt nicht. Im Rahmen der Veranstaltung erstellte Fotos oder Videos dürfen zu Informations- und Dokumentations­zwecken von den Veranstaltern genutzt und veröffentlicht werden.

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.