Info
Intersectoral Governance – was ist das überhaupt und wie können wir damit Transformation gestalten?
Digitalisierung und KI, Nachhaltige Energieversorgung, Mobilität der Zukunft, Gesundheitsversorgung, bezahlbarer Wohnraum, Integration zugewanderter Menschen: unsere Gesellschaft steht vor vielen drängenden Herausforderungen. Der Staat allein kann sie nicht meistern, aber auch nicht allein die Wirtschaft oder die Zivilgesellschaft. Diese Herausforderungen erfordern Kommunikation und Zusammenarbeit auf einem neuen Niveau und Projektsteuernde, die die erforderlichen Fähigkeiten mit sich bringen. Es geht um eine Kooperation über diese Sektorengrenzen hinweg – sprich: um intersektorales Zusammenwirken. Als baden-württembergisches Kompetenzzentrum für Kooperation, Konfliktlösung und Vernetzung forscht, berät und lehrt die Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg (ISoG BW) zu Fragestellungen der intersektoralen Governance.
Schau rein und werde Teil des ISoG BW-Netzwerks!
Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an Personen, die interdisziplinär, bzw. intersektoral arbeiten, Perspektiven aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gewinnbringend zusammenführen und ihr Skillset erweitern wollen.