Anmeldung beendet
Info
Vortrag 1 und 2
(10:00 Uhr und 11:30 Uhr, Dauer jeweils ca. 30 - 45 Min)
„Moderator & Redakteur – Deine Karriere beim Radio und Fernsehen“
Referent: Jan Phillip Lehmker, Moderator bei Radio Nordseewelle
Eine Karriere bei Radio und Fernsehen ist für viele Berufswähler zweifelsohne eine echte Traumvorstellung. Ob sich diese Vorstellungen mit der Realität decken, kann wohl niemand besser beurteilen, als ein Radiomoderator selbst.
In diesem Vortrag wird das eigene Bild der Zuhörer:innen hinsichtlich der Arbeit bei Radio und Fernsehen mit den tatsächlichen Gegebenheiten abgeglichen. So werden positive Seiten, aber auch Herausforderungen der Tätigkeiten und Einsatzmöglichkeiten deutlich.
Neben der Darstellung der vielfältigen Berufe bei Radio und Fernsehen, werden u.a. klassische Ausbildungswege („Wie komme ich zum Radio oder Fernsehen?“) aufgezeigt und Tipps für die Bewerbung gegeben. Seien Sie gespannt!
Vortrag 3
(13:00 Uhr, Dauer ca. 30 - 45 Min)
„Berufswahl – Entscheiden statt vermeiden!“ – ein „Mittagspausenvortrag“ für interessierte Eltern
Referenten: Falko Cyris u. Karsten Steinmann (Berufsberater der Agentur für Arbeit)
Eltern sind wichtige Ratgeber bei der Berufsorientierung ihrer Kinder. Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass die Meinung der Eltern bei den Jugendlichen viel mehr zählt als Empfehlungen der Freunde, Verwandten, Lehrkräfte oder Berufsberater/-innen.
In Deutschland gibt es mehr als 320 anerkannte Ausbildungsberufe und Tausende Studiengänge. Diese Vielfalt kann für Jugendliche und auch Eltern zur echten „Qual der Wahl“ werden. Damit stehen Sie nicht alleine da!
In der Veranstaltung "Berufswahl - Entscheiden statt vermeiden“ bieten Berufsberater:innen für Sie als Eltern, deren Kinder im Prozess der Berufsorientierung/ -wahl stehen, eine interessante Orientierungshilfe, die es Ihnen ermöglichen soll, zielführende Unterstützung bieten zu können. Wir machen Sie zu Berufswahl-Unterstützer:innen für Ihr Kind!
Wir möchten helfen, zu verstehen, was die Herausforderungen der Berufswähler*innen von heute sind sowie evtl. Gründe für Unsicherheiten aufzeigen. Stichworte wie „Gen Z, Auswirkungen von Corona usw.“ bleiben sicher nicht ungenannt.
Seien Sie dabei und erfahren Sie auch etwas über die zahlreichen Angebote der Berufsberatung vor Ort!
Vortrag 4
(15:00 Uhr, Dauer ca. 30 - 45 Min)
„Studieren ohne Abitur – Wie geht denn so was?“
Referenten: Falko Cyris u. Karsten Steinmann (Berufsberater der Agentur für Arbeit)
Noch einmal „durchstarten“, die beruflichen Kenntnisse erweitern, ein Studium angehen und damit evtl. Karriere machen…sind das Gedanken, die Sie beschäftigen? Dann sind Sie in diesem Vortrag genau richtig!
Egal, ob Sie sich aktuell noch in einer Berufsausbildung befinden oder bereits seit Jahren berufliche Erfahrung nach Ihrem Abschluss sammeln, in dieser Veranstaltung zeigen Berufsberater der Agentur für Arbeit auf, welche Wege es – neben dem klassischen Abitur – gibt, um ein Studium aufnehmen zu können.
Sie erfahren ferner, welche Besonderheiten es branchenbezogen gibt und wie entscheidend am Ende die Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen Hochschule sind.
Ein Vortrag für Menschen, die den nächsten Schritt gehen möchten. Seien Sie dabei!
Veranstaltungsort
Agentur für Arbeit UelzenKuppelsaal, Raum 254
Lüneburger Straße 72
29525 Uelzen
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.971207, 10.560329
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Alle Vorträge finden im 2. Obergeschoss / Kuppelsaal, Raum 254 statt.