Anmeldung beendet
Info
Ingenieurforum zum Thema „Einer für Alle – Leistungsbündel digitales Bauen“
Donnerstag, 10. November 2022, 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Magdeburg & OnlineBeschreibung
Das Projekt „Digitaler Bauantrag – Digitalisierung des Lebenszyklus Bauen“ der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist als „Bestes OZG- oder Registermodernisierungsprojekt“ im bundesweiten E-Government-Wettbewerb für die Einer für Alle Lösung (EfA) ausgezeichnet worden.
Der digitale Bauantrag ist Teil der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Mecklenburg-Vorpommern hat das Themenfeld „Bauen und Wohnen“ übernommen. Jährlich werden in Deutschland etwa 220.000 Baugenehmigungen erteilt – vornehmlich als Papierantrag. Mit dem digitalen Bauantrag ist eine ortsungebundene, vollständig digitale Antragstellung möglich, die allen Bundesländern zur Verfügung steht. Gegenwärtig wird die EfA-Lösung auch in unteren Bauaufsichtsbehörden des Landes Sachsen-Anhalt implementiert.
Das brain-GeoCMS des Merseburger Unternehmens brain-SCC GmbH bildet dafür die technische Grundlage. Zentral betrieben wird die Anwendung beim DVZ in Schwerin. Mittlerweile haben sich 8 Bundesländer für die Mitnutzung entschieden und über 50 Kommunen befinden sich in der Pilotierung und im Rollout. Über 20 Leistungen des Bau-Lebenszyklus stehen hier zur Verfügung. Darauf wird der Referent schwerpunktmäßig eingehen.
Der Bauantrag ist ein vielschichtiges und komplexes Fachverfahren. Den Entwicklern ist es gelungen, mit dem „Vorgangsraum“ eine kollaborative Antragsstellung und -bearbeitung zu ermöglichen.
Im Ingenieurforum am 10. November 2022 referiert Herr Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - digitale Verwaltung, zum Thema „Digitalen Bauantrag und die Digitalisierung des Lebenszyklus Bauen“
Die Veranstaltung wird moderiert von Rainer Berger (Sprecher BIM-Cluster Sachsen-Anhalt und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen) und Stefanie Samtleben (Fraunhofer IFF und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen).
Veranstaltungsort
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
​​​​​​​Sandtorstraße 22
39106 Magdeburg
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet hybrid statt.
​​​​​​​Bei einer Online-Teilnahme wird Ihnen der Einwahllink vor der Veranstaltung per Mail zugesandt.
Hier können Sie sich bis zum 9. November 2022 anmelden
Veranstaltungsort
MagdeburgDeutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.120533, 11.627624
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass Parkplatzkapazitäten vor Ort sehr beschränkt sind.