Info

Inklu ... Wer?! Wie?! Was?!

Egal ob als Lernende*r oder Lehrende*r, Sie kennen bestimmt Momente in Lehr-Lern-Settings in denen:

  • Die Stimmung in der Lerngruppe angespannt ist.
  • Zwischen allen Beteiligten keine richtige Beziehung herzustellen ist.
  • Das Gefühl aufkommt, als bestünde kein Interesse.
  • Bei den Klausuren und Prüfungen immer wieder Lernende schlecht abschneiden.
  • Lernen „gestört“ wird.

In unserem Workshop “Inklu ... Wer?! Wie?! Was?!” laden wir Sie ein, sich der Frage nach der Gestaltung inklusionssensibler Lehre mal auf anderen Wegen zu nähern. Welche Rolle spielen Emotionen? Wann ist etwas tatsächlich sinn- und bedeutungsvoll? Warum können Störungen als wichtige Momente in Lehr-Lern-Prozessen verstanden werden? Wie wichtig sind eigentlich Beziehungen?

Um erste Antworten zu finden, soll in verschiedenen Formaten wie Diskussionsrunden, Kleingruppenarbeit und Reflexionsphasen praxisorientiert und kooperativ über Herausforderungen sowie mögliche Lösungsansätze vielfalts- und lernendenorientierter Lehre in Schule diskutiert werden.

Dabei werden Sie auch an die Selbstlernplattform „Fundus Inklusion“ herangeführt. Denn der Fundus Inklusion bietet Reflexionsanlässe für Lehrende und hat das Ziel, Lernen und Entwicklung an Universitäten und Schulen für alle zu ermöglichen. Zu diesem Zweck vereint der Fundus Inklusion theoretische Inhalte, praxisnahe Fallbeispiele, multimediale Materialien sowie Best Practice Beispiele, in welche Sie im Rahmen des Workshops erste Einblicke bekommen.


Eine Teilnahmebescheinigung kann auf Wunsch ausgestellt werden.

​​​​​​​

Kosten: Die Veranstaltung ist für dich kostenfrei. 

Ansprechpartnerin: Manja Riemann (manja.riemann@dkjs.de)


Zur Anmeldung »