Anmeldung beendet

Das Team Nachhaltige Mobilität lädt ein:

Intermodal unterwegs in Bayern: Mobilitätsstationen als Knotenpunkte vernetzter Mobilität. 

Mobilitätsstationen sind mehr als nur Haltepunkte – sie sind zentrale Schnittstellen für eine zukunftsfähige, vernetzte Mobilität. Sie verbinden ÖPNV, Sharing-Angebote, Radverkehr und weitere Mobilitätsformen zu einem leicht zugänglichen, komfortablen Gesamtsystem und tragen so dazu bei, den Umweltverbund zu stärken und Mobilitätsbarrieren abzubauen. Gleichzeitig erhöhen sie die Sichtbarkeit und das Image des ÖPNV – und leisten insbesondere im ländlichen Raum einen wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge.

Im Rahmen unseres Seminars beleuchten wir die Funktion und das Potenzial von Mobilitätsstationen – sowohl theoretisch als auch praktisch. Wir befassen uns mit möglichen Ausstattungsmerkmalen der Stationen, diskutieren zentrale Aspekte des kommunalen Planungsprozesses und zeigen praxisnahe Lösungsansätze auf.


Das Seminar „Intermodal unterwegs in Bayern: Mobilitätsstationen als Knotenpunkte vernetzter Mobilität“ ist Teil einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe rund um das Thema Mobilitätsstationen.

Ergänzend zum fachlichen Input haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen zweier Exkursionen gelungene Praxisbeispiele vor Ort kennenzulernen:

Sie melden sich hier zum Seminar am 25.06. an. Für die Exkursionen ist eine zusätzliche Anmeldung nötig (siehe Link). 

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! 

Ihr Team Nachhaltige Mobilität




Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.