Info
In der Begleitung von Gründungsinteressierten mit Migrationsgeschichte und internationalen Studierenden in Start-up-Teams kann der Aufenthaltsstatus zum Stolperstein werden.
Wir laden Sie als saarländische Gründungsberater*innen zu dieser Tagung ein, damit Sie mehr Sicherheit im Umgang mit aufenthaltsrechtlichen Themen gewinnen können.
Die Veranstaltung richtet sich besonders an saarländische Gründungs- und Unternehmensberater*innen, Steuerberater*innen, Mitarbeiter*innen der Jobcenter und Agenturen für Arbeit, Vereinsvertreter*innen aus der Integrationsarbeit, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Hochschulen sowie alle Partner des Netzwerks der Saarland Offensive für Gründung.
PROGRAMM
8.30 – 9.00 Uhr: Einlass
9.00 – 9.30 Uhr: Grußworte
Elena Yorgova-Ramanauskas, Staatssekretärin für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie im Saarland
Mirjam Schwan, Geschäftsführerin FITT gGmbH
9.30 – 10.30 Uhr: Einführung Allgemeine aufenthaltsrechtliche Rahmenbedingungen & Einordnung der Zielgruppen | Manuel Kabis, Rechtsanwalt
10.30 – 11.00 Uhr: Tipps aus der Beratungspraxis Stefanie Valcic-Manstein & Sera Babakus (FITT gGmbH)
11.00 – 11.15 Uhr: Kaffeepause
11.15 – 12.45: Kollegiale Fachberatung
Arbeitsgruppe 1: Drittstaatler*innen im Hochschulkontext - Ina Chen, Rechtsanwältin (Asmus Kamchen Koch Wermke GbR)
Arbeitsgruppe 2: Nicht-Studierende aus Drittstaaten - Manuel Kabis, Rechtsanwalt (Kanzlei Königswall)
12.45-13.00 Uhr: Abschlussrunde
13.00 Uhr: Netzwerken und Imbiss
EINE KOOPERATIONSVERANSTALTUNG DER PROJEKTE "MIGRISX" UND "IMPULS" (FITT GGMBH) DANK DER FÖRDERUNG DES MINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, INNOVATION, DIGITALES UND ENERGIE DES SAARLANDES SOWIE DER EUROPÄISCHEN UNION