Webinar: Angebot für KJP und therapeutisch mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen arbeitenden Kolleg*innen - im PSZ, ambulant oder in der Klinik
Leitung: Anna Lena Hötzel und Albana Alsen
Die interkollegiale Intervision bietet die Möglichkeit zu Fallbesprechungen und sonstigem fachlichen Austausch für alle, die psychotherapeutisch mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Da die Gruppengröße auf 10 Personen begrenzt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung. Eine fortlaufende Teilnahme an den Terminen ist wünschenswert. Regelmäßige Teilnehmer*innen erhalten Vorrang. Die Termine für die nächsten interkollegiale Intervisionsgruppen finden Sie in unserem Fortbildungskalender 1. Halbjahr 2025 bzw. hier.
Sollte eine Überbuchung deutlich werden oder die Mindestteilnahmezahl (3 Personen) nicht erreicht werden, erhalten Sie so früh wie möglich eine Rückmeldung. Sollte eine angemeldete Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um rechtzeitige Absage.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Frau Anna Lena Hötzel, hoetzel@psz-duesseldorf.de.
Die Teilnahme an der Intervision ist kostenlos und findet im Rahmen des Projektes "KiJuFa" statt. Das Projekt wird über den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) gefördert. Finanziert von der Europäischen Union.