Anmeldung

Das "Internet of Things" selber gestalten

Anmeldung für den 1. April weiterhin möglich!


Du hast eine Idee, wie digitale Projekte Bonn lebenswerter, grüner und nachhaltiger machen? Du hast ein Problem und fragst dich, ob Sensoren, Daten und Netze nicht helfen könnten, dieses zu lösen? Du hast Lust gemeinsam mit anderen kreativ zu werden und neue Dinge auszuprobieren? Dann läd dich die Wirtschaftsförderung Bonn in Kooperation mit dem MakerSpace Bonn ein. 

1. Workshop: Ideen entwickeln I 4.März 2023 I 10 bis 16 Uhr

Komm am 4. März in den MakerSpace Bonn. Gemeinsam machen wir das Internet der Dinge ganz erlebbar und entwickeln kreative, praxisnahe Anwendungsfälle für Bonn. Technisches Know How oder Vorkenntnisse sind dafür absolut nicht notwendig.  Wir geben euch eine Einführung und alles, was ihr für die Entwicklung und Umsetzung eurer Ideen benötigt. Dazu orientieren wir uns mit Hilfe der Tiles IoT Toolkit Methode an bestimmten Fragen, die euch helfen werden, eure Ideen zu konkretisieren und zu realisieren. Ihr werdet durch den gesamten Workshop professionell von Damian Paderta begleitet und bekommt dennoch genug Raum für eure Ideen und Lösungen. 

Ganz nebenbei könnt ihr den MakerSpace Bonn und hoffentlich viele neue Menschen kennenlernen. 

2. Workshop: Prototypen bauen I 1. April 2023 I 10 bis 16 Uhr

Wir treffen uns wieder im MakerSpace Bonn. Eure entwickelten IoT Anwendungsfälle aus dem 1. Workshop wollen wir am 1. April gemeinsam umsetzen und sogenannte Prototypen bauen. Diesmal gilt also: A little less conversation, a little more action! Wir packen gemeinsam die Hardware an und schauen, welche Sensoren, Netze und Daten wir wie verbinden müssen, damit eure Lösung Realität wird. Unter fachmännischer Anleitung von Caspar Armster und mit tatkräftiger Unterstützung weiterer Expert*innen im MakerSpace lassen wir Sensoren ihre Daten funken, Schalter schnallen und LEDs blinken!


Ziel beider Workshops ist es, dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene über das Internet der Dinge prototypische Lösungen für real existierende Probleme in Bonn entwickeln. Und zwar im direkten Kontakt mit den „Dingen“. Learning by doing!


Die Workshops sind kostenlos und für das leibliche Wohl sorgen wir natürlich auch.  

Hier nochmal die Adresse:

MakerSpace Bonn e.V.

Kennedyalle 18
53175 Bonn


Falls ihr unsicher seid, was euch erwartet, meldet euch gerne und wir klären eure offenen Fragen im Vorhinein. Schicke dazu einfach eine Email an: digitalestadt@bonn.de​​​​​​​


Teilnehmer*Innen

Ticket auswählen

Die Anmeldung gilt für beide Workshops. Solltest du zunächst nur an einem Workshop teilnehmen wollen oder an einem der Termine verhindert sein, ist das kein Problem. Schicke uns einfach eine kurze Nachricht dazu mit deiner Anmeldung. 

Sonstiges

Durch deine Anmeldung werden persönliche Daten (Name, Institution, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsverwaltung sowie der Bereitstellung der Veranstaltungsdokumentation verarbeitet und gespeichert. Hierzu gehören zum Beispiel die Erstellung von Teilnehmerlisten, Namensschildern, Anmeldebestätigung. Die Daten werden über das Onlineanmeldeportal eveeno.de erhoben. Mit Ihrer Anmeldung stimmst du der Erhebung dieser Daten zu. Du kannst diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an digitalestadt@bonn.de widerrufen. Beachte bitte, dass die Bereitstellung der Daten für die Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung notwendig ist.

Du musst unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn du dich für diese Veranstaltung registrieren möchten (https://www.bonn.de/datenschutz.php).

Hinweis

Während der Veranstaltung werden durch die Veranstalter*innen und ggfs. Medienvertreter*innen Fotos oder Film u Tonaufnahmen gemacht. Diese werden im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Berichterstattung verwendet: 

  • in der Presse (im Printmedium sowie in digitalen Medien des jeweiligen Presseanbieters)
  • auf Internetplattformen und mobilen Applikationen der Stadt
  • auf Social-Media Plattformen im Internet (z.B. LinkdIn, Twitter etc.)
  • auf Plakaten und auf Postkarten
  • in Broschüren, auf Flyern sowie in anderen Publikationen
  • in Videos​​​​​​​

Solltest du dieser Verwendung nicht zustimmen, kannst du dieser vor Ort widersprechen und wir makieren dein Namensschild entsprechend. 

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.