Anmeldung

ISAP-Abschlusskonferenz

Auf dem Weg zur klimaangepassten Region Stuttgart –

der neue Regionale Klimaatlas als  Informations- und Beratungssystem

Wann? am 23. Oktober 2023, von  12:30 Uhr  bis 18:15 Uhr

Wo? im Veranstaltungsraum Bertha-Benz-Saal im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart

Schon heute sieht sich die Region Stuttgart durch massiven Hitzestress, lufthygienische Probleme sowie Starkregenereignisse vom Klimawandel betroffen. Die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels gilt als eine zentrale Herausforderung, um die Wohn- und Lebensqualität für die in den 179 Städten und Gemeinden lebenden Menschen sowie um die Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit der Region aufrecht zu erhalten.

Im Rahmen des Forschungsprojekts ISAP - Integrative stadtregionale Anpassungsstrategien in einer polyzentrischen Wachstumsregion: Modellregion – Region Stuttgart wurde aufbauend auf dem Regionalen Klimaatlas aus dem Jahr 2008 ein Online-Tool für die Information und Beratung der Kommunen und planenden Akteuren in der Region zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt.

Aufgezeigt werden Möglichkeiten planerischen Anpassungshandelns sowie notwendige Grundlagen, das Schutzgut Klima und die Anpassung an den Klimawandel im Rahmen von Planungsprozessen berücksichtigen zu können.

Wir laden Sie daher herzlichst ein, das Klimaanpassungs-Tool für die Region Stuttgart und seine innovativen Inhalte gemeinsam mit uns auf der ISAP-Abschlusskonferenz zu diskutieren!

Zu diesen Toolinhalten zählen u.a.:

cid:image017.png@01D9D9B7.47FEE530

Neu entwickelte regionale Starkregengefahrenkarten, die weiterentwickelten regionalen Klimaanalysen und Planungshinweise sowie regionale Vulnerabilitätsbetrachtungen für die gesamte Region

cid:image017.png@01D9D9B7.47FEE530

Erkenntnisse zu zukünftigen klimatischen Veränderungen in der Modellregion Stuttgart

cid:image017.png@01D9D9B7.47FEE530

Lösungspotentiale durch die integrierte Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Reduzierung von Hitze- und Starkregenrisiken

In Impulsvorträgen und interaktiven Diskussionsrunden wirft die Abschlusskonferenz einen Blick auf die Ergebnisse des BMBF-Forschungsvorhabens ISAP. Die Veranstaltung wird darüber hinaus viel Raum für Dialog und den Erfahrungsaustausch bieten. Zudem besteht die Möglichkeit den Prototyp des Online-Tools selbst zu testen.

Interesse geweckt? Dann melden Sie sich untenstehend bitte für die Veranstaltung an.

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.