Info

Universelle Prävention von Islamismus soll überall stattfinden: im Sportverein, in der Schule, der Kommune, bei der Polizei oder in der Medien- und Jugendarbeit. Das hat sie mit der Prävention anderer Formen von Extremismus gemeinsam.

Gefragt sind also in erster Linie die Fachkräfte in den einzelnen Feldern wie etwa Lehrer*innen, Präventionsbeamte oder (häufig ehrenamtliche) Trainer*innen. An sie – und an ihre Ausbilder*innen in den Institutionen und Regelstrukturen – richtet sich unsere Fachtagung.

Wie können Fachkräfte Jugendliche stärken und präventiv wirken? Was müssen sie zu Islam und Islamismus wissen, womit fühlen sie sich überfordert? Welche Chancen bieten sich und wie können Fachkräfte Stigmatisierung und Diskriminierung „ihrer“ Jugendlichen vermeiden? Welche positiven und negativen Erfahrungen gibt es in den Handlungsfeldern der universellen Islamismusprävention?

Die Fachtagung richtet sich an Personen aus dem Bereich der Islamismusprävention und an Fachkräfte aus den Arbeitsfeldern Medienpädagogik, Polizei- und Jugendarbeit, politische Bildung, Schule und Sport, sowie an Vertreter*innen von Kommunen und Behörden. Sie wird von ufuq.de in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Institutionen und Regelstrukturen durchgeführt und findet im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) statt.

  • WANN? Am 23. & 24. September 2024 | 09:00 - 17:00 Uhr (* Am zweiten Tag endet die Veranstaltung bereits um 16:00 Uhr)
  • WO? Schankhalle Pfefferberg | Schönhauser Allee 176 | 10119 Berlin
  • Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 31. Juli 2024 wird gebeten.
  • Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Bei Assistenzbedarfen wenden Sie sich gerne an Judith.DeSantis@ufuq.de

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Yunus.Yaldiz@ufuq.de


Zur Anmeldung »